Liederbach am Taunus |
asap |
Vollzeit |
Freiberuflich |
05/2018 - 09/2018 Dauer 5 Monate |
Rolle Consultant Digital Workplace |
||
Branche Maschinen-, Geräte- u. Komponentenbau |
Einsatzort Heidelberg |
||
Aufgaben - Entwicklung und Gestaltung von IT-Arbeitsplätzen in einem internationalen Team - Beratung bei nationalen und internationalen Projekten zum optimalen Einsatz von Informationstechnologien (Schwerpunkt: Die Gestaltung und Einführung digitaler Arbeitsplatzsysteme sowie moderner Unified-Communication- und Collaboration-Lösungen) - Konzeption eines passenden Endgeräteportfolios, sowie Integration in die Anwendungslandschaft in enger Abstimmung mit verschiedenen Nutzergruppen - Verantwortung für die mobile Verfügbarkeit von Anwendungen und das Management mehrerer Tausend mobiler Geräte (Smartphones und Tablets) - Prüfung und Testen neuer Anwendungen und Funktionen - Regelmässiges Meeting mit VMWare Managern (einmal wöchentlich) mit dem Ziel, sich gemeinsam über den aktuellen Projektstand zu informieren, mögliche Änderungen abzusprechen und Neuorientierungen festzulegen - Umsetzung von technologischen Trends in innovative Lösungen für Heidelberg - Konzeptionelle Gestaltung und darauf basierende Einführung von MDM-AirWatch als Enterprise Mobility Plattform, sowie Planung des Einsatzes von Microsoft Intune sowie Bereitstellung von VMWare Horizon View aus der Cloud mit dem Ziel der Migration der Clients zur Digitalisierung der Arbeitsplatzsysteme - Erstellung einer Ist-Analyse über die bestehende Anwendungslandschaft sowie konzeptionelle Gestaltung und darauf basierende Einführung digitaler Arbeitsplatzsysteme sowie moderner Unified-Communication- und Collaboration-Lösungen - Konzeption des MDM – Mobile Device Management Systemupdates unter Einbezug von AirWatch als Enterprise Mobility-Plattform - Konzeption eines passenden Endgeräteportfolios und Integration in die Anwendungslandschaft hinsichtlich verschiedener Nutzergruppen - Ausbau der mobilen Verfügbarkeit von Anwendungen - Konfiguration der Systeme sowie deren Integration und Aufsetzen von Softwaretests - Analyse von Fehlern und Störungen sowie Behebung dieser Fehler auf letzter Ebene - Implementierung von Betriebssystemupdates auf dem Airwatch Secure E-Mail Gateway - Konzeption des Einsatzes von Microsoft Intune als zukünftige MDM Lösung und Nachfolger von SCCM 2007 als Management Tool aller Heidelberg Clients - Testen der Microsoft Intune sowie Analyse der Testergebnisse - NICE Projekt: Evaluierung und Test von Applikationen als Nachfolger bestehender Produkte, sowie Bereitstellung eines virtuellen Heidelberg Clients Mithilfe VMWare Horizon View aus der Cloud - Erstellung einer ausführlichen technischen Dokumentation |
|||
Verwendete Technologie |
|||
09/2017 - 01/2018 Dauer 5 Monate |
Rolle Consultant 2nd und 3rd Level Support |
||
Branche Informationstechnik |
Einsatzort Darmstadt |
||
Aufgaben Unterstützung des CSG Techniker in den folgenden Punkten: - Umstellung von Windows XP auf Windows 7 - Aufspielen von Windows 7, Installieren der Software und Sicherstellen des Programmstarts - Unterstützung der Technikern bei Fragen und Problemen im Umfeld Windows - Unterstützung in Installation, Inbetriebnahme, Wartung und Instandsetzung der Maschinen und Anlagen Störungsbeseitigung von Packstationen - Zusammenarbeit mit unserer Entwicklung und dem Vertrieb - Installationen, Montage sowie Inbetriebnahmen von USV-Anlagen - Wartungen, Inspektionen, Reparaturen von USV Anlagen - Netzwerkanbindungen sowie Parametrierungen von USV-Anlagen - Fehleranalyse und Störungsbehebung - Kundenbetreuung und –Beratung - Installation und Konfiguration von Individualsoftware - Analyse und Priorisierung eingehender Störungen - Support für Systemumstellung incl. Fehleranalyse - Planung und Koordination von Systemupdates - Systemanalysen - Systemumstellung Windows XP Embedded auf Windows 7 Embedded - Systemupdate Packstationen KEBA / Polygon - Überwachung des reibungslosen Betriebes |
|||
Verwendete Technologie |
|||
08/2017 - 09/2017 Dauer 2 Monate |
Rolle IT Allrounder |
||
Branche Automobilindustrie |
Einsatzort Stuttgart |
||
Aufgaben - Anwender-Support / Second Level Support - Notes, Outlook 2016 und Software Support - Support in einer Microsoft-Umgebung (Windows) |
|||
Verwendete Technologie |
|||
05/2016 - 03/2017 Dauer 11 Monate |
Rolle Senior Manager Engineering (SME) / Senior IT-Koordinator für EMEA |
||
Branche Pharma |
Einsatzort Delkenheim |
||
Aufgaben - Verantwortlich für die Talenteingabe und Prozessentwicklung. - Steuerung der IT Infrastruktur in EMEA Ländern - Verantwortung für die gesamte IT-Infrastruktur für EMEA Ländern - Verantwortlich für das Projekt Reporting und Controlling - Abstimmung und Koordination zwischen der Mobility Infrastruktur der einzelnen EMEA Länder - Verantwortung für die laufende Kommunikation der Mobility Prozess - Führung Transition als SME / EMEA Koordinator bis zur Übergabe in den Betrieb „in time, in quality“ - Analyse der Kundenanforderungen und Erarbeitung von komplexen Projektplänen für Transition - Verantwortung für internes und externes Projektreporting einschließlich der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Statusmeetings. - Verantwortung für die Kundenschnittstelle mit der zugehörigen Prozessverantwortung - Führung komplexer IT-Serviceprojekte über alle Phasen von Initialisierung, Planung, Umsetzung, Controlling bis Abschluss - Analyse der Kundenanforderungen und Erarbeitung von komplexen Projektplänen für Transition - Übergabe der Projektlieferungen an die entsprechenden Betriebsorganisationen - Regelmäßige Projektberichterstattung - Verantwortung für die Beratung und Verwaltung von Nachfragen nach neuen oder geänderten Mobility Prozessen - Single Point of Contact - Verantwortung und dokumentiert mit verschiedenen Carrier Service Providern und den Kunden - Als Koordinator gab ich die Genehmigungen für den Prozess - Begleitung und Unterstützung des Spezifikations-Prozessen von Mobility - Steuerung Mobility Services - Fachliche und disziplinarische Führung eines Spezialisten-Teams - Erstellung der Dokumentation mit Prozessbeschreibungen - Leitung des Rollout Projekts Telekommunikation „OneForce“ (Dezember bis Febraur) - Rollout “OneForce“ in Zusammenarbeit mit den Abbott-Vertreter - Annahme und Erfassungen von telefonischen und schriftlichen IT Support Anfragen - Regelmässige Präsentation im Meeting - Gewährleistung von Kosten, Qualität und Termine - Aktualisierung und Anpassung vom Projektverlauf - On- und Offboarding per Mail - Dokumentation in SharePoint - Koordination von Genehmigungen für Prozesse - Koordination von Rollouts, Sicherstellung der Umsetzung bei Bedarf vor Ort - Kooperationsplattformen - Starke Exposition gegenüber großen Entwicklungsprojekten aus dem Projektmanagement sowie der Gesamtausführungsperspektive - Optimierung von bestehenden internationalen Prozessen im Telekommunikationsbereich - Begleitung und Administration der Spezifikationen von Mobility - Sicherstellung des störungsfreien Betriebes - Steuerung Mobility Services - Analyse bisheriger Probleme und deren nachhaltige Lösung - 2nd Level Support für EMEA-Länder - Aufbau eines effizienten Knowledge Managements - Fachliche und disziplinarische Führung eines Spezialisten-Teams - Dokumentation mit MDM Prozessbeschreibungen - Support Ort im Bereich AirWatch MDM - Konfiguration, Installation und Wartung von MDM-Systemen - Leitung von Rollout Projekt Telekommunikation „OneForce“ - Administration, Konfiguration und Betreuung im Windows-Umfeld - Analyse und Lösung von technischen Problemen und Anforderungen |
|||
Verwendete Technologie |
|||
12/2015 - 01/2016 Dauer 2 Monate |
Rolle System Engineer |
||
Branche Finanzdienstleister |
Einsatzort Eschborn |
||
Aufgaben - Second Level Support für Datenbereitstellung - Datenpflege Datenmanagement Dateneingab - Datenerfassung und Datenpflege - Pflege von Adresslisten - Support in einer Microsoft-Umgebung (Windows) |
|||
Verwendete Technologie |
|||
07/2015 - 08/2015 Dauer 2 Monate |
Rolle System Engineer |
||
Branche Automobilindustrie |
Einsatzort Böblingen |
||
Aufgaben - Server Based Computing [SBC] - External Engineering Workplace [EEW] - Erstellung von RfC’s - Server Based Computing Administration [SBC - Administration] - Server Based Computing Problem und Incident Management - Server Based Computing Planung und Konzeption - Server Based Computing Betriebsintegration - Berechtigung in Windows Active Directory (Benutzer, Gruppen, Verzeichnisse) - Zuweisung von Benutzerrechten zu Sicherheitsgruppen in Active Directory - Verantwortung für die Verwaltung und Bereitstellung von Active Directory Domain Services (AD DS), einschließlich der Verwaltung von Domänencontrollern und Konfigurieren von AD DS - Unterstützung des IT-Applikationsbereichs für Client-/Server AppIikationen |
|||
Verwendete Technologie |
|||
05/2015 - 06/2015 Dauer 2 Monate |
Rolle Teilprojektleitung / IT-Rollout Cisco |
||
Branche Banken |
Einsatzort |
||
Aufgaben Bei dem DZ-Bank Rollout geht es um den Wechsel auf VoIP-Telefonie. Hierbei wird das Siemens-Telefon gegen ein CISCO-Telefon getauscht! Im Normalfall wird nur am Wochenende gearbeitet, wenn die Anwender sich nicht mehr im Büro befinden. - Umstellung auf Cisco Telefonanlagen - CISCO 7841 - Beistellmodul - CISCO 8831 - Konferenzsystem - Cisco, Switching, Konfiguration und Patchen - Headset Jabra 9450 |
|||
Verwendete Technologie |
|||
09/2014 - 03/2015 Dauer 7 Monate |
Rolle Citrix Administrator |
||
Branche Versicherungen |
Einsatzort Hannover |
||
Aufgaben - Betreuung XenApp 6.5 ca. 11000 User - Betreuung XenDesktop 5.6 ca. 2500 User - Software Betankung über Empirum - Thin Client von FTS Verwaltung über Scout - Zentrale Drucklösung über Ricoh Followe Me - Bereitstellung und Installation VDI's via Empirum - Bereitstellung von Silos - Bearbeitung von Tickets und Service Requests - Betreuung und Unterstützung Windows 8 und Office 2010 - Überwachung von Windows Server 2008 - Unterstützung vom IT-Applikationsbereich für Client-/Server Applikationen - Systemadministration und Betrieb von Anwendungen auf Serversystemen - Server Administration und Migration (Windows Server 2008) - Verwaltung, Migration, Wartung, Pflege von VMware vSphere - Administrative Aufgaben im täglichen IT-Betrieb - Anpassung von Regestry Einträgen - Remote-Unterstützung im Home Office - 2nd Level Support im Systembetrieb |
|||
Verwendete Technologie |
|||
06/2014 - 07/2014 Dauer 2 Monate |
Rolle 1st Level Service Desk / Helpdesk |
||
Branche Informationstechnik |
Einsatzort Würzburg |
||
Aufgaben - Datenübernahme über Sharepoint - Microsoft Exchange / Office 2013 sowie Microsoft Sharepoint - Dokumentation und Erfassen von Tätigkeiten in einem Ticketsystem (HP SM7 und SM9) - ITIL-Umfeld, insb. Incident und Change Management - Active Directory Administration und Benutzerkontenverwaltung - SW-Integration (VMware Unterstützung) - Citrix XenApp / Server, Citrix XenDesktop - Verwalten der Server Verbindung in Citrix - Aufschalten auf die Citrix Verbindung und steuern der Software auf Citrix - Lotus Notes Anwenderunterstützung - Installation eines Windows Servers 2008 R2 - Annahme und Klassifizierung von Störungen sowie Beseitigung dieser am Telefon oder per Remote-Zugriff - Allgemeinen Windows-Kenntnissen, die administrative Aufgaben in der IT-Verwaltung übernehmen sollen - Administration, Windows 2008 Server mit Active Directory einführen und verwalten - Network drive mappen - Windows 8 sowie 8.1 Installation und Anpassung von kundenspezifischer Software. - Netzwerkdrucker und lokalen Drucker Installation. - PSS-Helpdesktool, BCC -Admin-Tool, Microsoft Powershell - MLP VIP Kunde , Campus und Geschäftsstellen Betreuung - Nutzung von HP Remote Access Tool (Remote-Administration und –Problemlösung) - Grundkenntnisse in den Bereichen SAP - Problemlösung und gegebenenfalls Weiterleitung der Anfragen an nachgelagerte Support Schnittstellen |
|||
Verwendete Technologie |
|||
11/2013 - 12/2013 Dauer 2 Monate |
Rolle IT Techniker für Win 7 Migration |
||
Branche Industrie |
Einsatzort Frankfurt am Main |
||
Aufgaben - Datenübernahme mit SMA-Tool Durchführung - SW-Integration (SW auf WIN 7 Kompatibilität überprüft) - WAT-Installer (Administrator und Netzlaufwerk) - Network drive mappen - Auf- und Abbau bzw. Installation und Deinstallation von Client-Hardware, Peripherie und Software. - Installation von Software über Cookbook (Windows 7) und Anpassung von kundenspezifischer Software. - Daten- und Profilsicherung der User sowie Datenrücksicherung vor-Ort und über das Netzwerk - Fehleranalyse und Problembehebung beim Anwender vor Ort. - Netzwerkdrucker und lokalen Druker installation. - Sicherung der Open Text-Konfiguration gemäß IBM-Arbeitsanweisung Durchführung - Lotus Notes Personalisieren - Einführung von Office 2010 - Asset-Verwaltung - Dokumentation in einem Ticketsystem |
|||
Verwendete Technologie |
|||
08/2013 - 09/2013 Dauer 2 Monate |
Rolle Onsite-Support und Administration |
||
Branche Maschinen-, Geräte- u. Komponentenbau |
Einsatzort Stuttgart |
||
Aufgaben - Verteilung von Softwareprodukten (Matrix42 Workplace Automation Empirum) - Verteilung von Softwareinstallationen über MS SCCM - Planung und Betrieb von System-Umgebungen im Umfeld zentraler Services (Asset Management) - Installation eines Windows Servers 2003 - Administrationskenntnissen, die Windows 2003 Server mit Active Directory einführen und verwalten - Voraussetzungen - Installation und Konfiguration weiterer Hardware - Überwachung und Administration des betreuten Services mit Monitoring- und Administrationssystemen ( AD Userinfo, Resource-Kit Tools) - Asset-Verwaltung - Durchführung von Vor-Ort-Tätigkeiten wie z.B. Hardware-Rollouts, PC-Rollouts und Systemumzüge - Auf- und Abbau bzw. Installation und Deinstallation von Client-Hardware, Peripherie und Software. - Installation von Software über Image (Windows 7) und Anpassung von kundenspezifischer Software. - Durchführung von Patching und Verkabelung sowie Unterstützung bei der Inventarisierung. - Daten- und Profilsicherung der User sowie Datenrücksicherung vor-Ort und über das Netzwerk - Fehleranalyse und Problembehebung telefonisch, per Remotezugriff und beim Anwender vor Ort. - Dokumentation in einem Ticketsystem. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
05/2013 - 07/2013 Dauer 3 Monate |
Rolle Migration / Rollout Techniker (ca. 200 Geräte) |
||
Branche Versicherungen |
Einsatzort |
||
Aufgaben - Installation und Konfiguration von Betriebssystem und Anwendungen - Selbständige Bearbeitung und Koordination von Arbeitsaufträgen an den Field Service gemäß vorgegebener Richtlinien - Unterstützung der Anwender (Bei Fragen, Benutzereinstellungen zu Windows 7, VPN, etc.) sowie der Datenverarbeitung Koordinatoren der jeweiligen Abteilungen - Migration der Systeme (WinXP auf Win7), Datenübernahme, Konfiguration Outlook, Ex- und Import von Zertifikaten, Konfiguration PKI - Installation und Konfiguration der Clients und deren Anbindung an das Netzwerk - Installationen – Hardware, Software und Kurzeinweisung des Endkunden - Netzwerkdrucker und lokalen Druker installation. - Unterstützung des Windows7 Rollouts im Außendienst - Wifi-Router konfiguriert - Backup / Imageerstellung - Userspezifische Anpassung der Systeme - Migration in das Netzwerk - Support bei Hard- und Softwareproblemen, etc. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
11/2011 - 11/2011 Dauer 1 Monate |
Rolle 2nd Level Support / IT-Rollout |
||
Branche Versicherungen |
Einsatzort |
||
Aufgaben - Selbständige Bearbeitung und Koordination von Arbeitsaufträgen an den Field Service gemäß vorgegebener Richtlinien - Aufgabenorganisation im Field Service nach Anweisungen - Terminabsprachen und Terminorganisation mit Dienstleistern und Kunden - Unterstützung des administrativen Field Service Innendienst im Bereich der Basisstationsverwaltung (z. B. Schlüssel), Bearbeitung von Mängeln, Abwicklung und Koordination der Material- und Ersatzteilversorgung, Post, Ablage Durchführung von Rollouts und Systemumzügen - Aufnahme und Dokumentation von Alt- und Neugeräten - Installation und Konfiguration von Hard- und Software - Einweisung der User in den Umgang mit der neuen Hard- und Software - Annahme, Aufbau und Installation von Clienthardware und Peripherie - Lokale Datensicherung und -Rücksicherung - Annahme und Behebung von Störungsmeldungen im Zuge des Rollouts - Transport in die geplante Gruppe - Aufbau vor Ort, incl. separatem Display-Port Kabel (nicht DVI-Kabel) Verkabelung - Die Verkabelung erfolgt gemäß Verkabelungsmatrix, ggf. werden insbes. Monitorkabel getauscht - Kurzer Funktionstest vor Ort - Rücktransport der Altgeräte incl. Kabel und weiterem Zubehör zentral am Standort - Erfassung der neu aufgestellten Asset und Abgleich mit Asset-Unstimmigkeiten zu den Vorgabedaten - Entsorgung von Altgeräten mit Entsorgungsnachweis |
|||
Verwendete Technologie |
|||
04/2011 - 10/2011 Dauer 7 Monate |
Rolle IT-Support |
||
Branche Informationstechnik |
Einsatzort |
||
Aufgaben - Installation und Administration von Soft- und Hardware - 2nd + 3rd Level Support |
|||
Verwendete Technologie |
|||
10/2010 - 03/2011 Dauer 6 Monate |
Rolle IT-Support |
||
Branche Medienbranche |
Einsatzort |
||
Aufgaben - Installation und Administration von Soft- und Hardware - 2nd + 3rd Level Support |
|||
Verwendete Technologie |
|||
07/2009 - 12/2009 Dauer 6 Monate |
Rolle Operation Senior Network Engineer Teilprojektleitung |
||
Branche Telekommunikation |
Einsatzort Schweiz |
||
Aufgaben - Administration von Cisco-Netzwerken LAN / WAN, sowie Remote Access VPN - Installation und Konfiguration Router / Switche |
|||
Verwendete Technologie |
|||
05/2009 - bis jetzt Dauer 193 Monate |
Rolle Geschäftsführerin |
||
Branche Dienstleistung |
Einsatzort |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
1st Level Support / UHD
2nd & 3rd Level Support
2nd Level Support
Access
Active Directory
AD Userinfo
Administration
Administration
Airwatch
Anwendungsadministration
ARS
Asset management
Backup (allg.)
Batch
BCC-Admin
BOARD
C
Cacti
Change Management
Cisco
Cisco Router
Cisco Router
Cisco Switch (allg.)
Cisco Works
Citrix (allg.)
Citrix XenApp
Citrix XenDesktop
Clarify
Consulting
Controlling
Cookbook
Cramer
DAS
DELL
Desktop
Desktop
DHCP
DHCP
DHCPv6
DNS
DNS
Drucker
Drucker
DSLAM Siemens Series hiX5635/R2.8M
Easy IP
Easy IP
EIGRP
Empirum
Ethernet
Finanzbuchhaltung
Global Service Now (GSN)
HP
HP OpenView
HP Remote Access Tool
HP Service Manager (HPSM)
HUB
IBM Lotus Notes
IBM Lotus Notes
IBM Net View
IIS
Import
Incident Management
Installation / Montage / Wartung (allg.)
iOS
IPv4
IPv6
ISDN
IT Service Management (ITSM)
IT-Infrastruktur
IT-Support (allg.)
IT/ Telekommunikation
ITIL
Juniper
Juniper Series MX240
KEBA / Polygon
Konfiguration
Konfiguration
Kopierer
LAN
Lenovo
Logistik
Mac OS
Mac OS
Matrix42
MDM
Microsoft Access
Microsoft Exchange
Microsoft Intune
Microsoft Office (allg.)
Microsoft Windows (allg.)
Migration
Migration
Mobility Services
Monitore
Monitoring
MS Outlook
Net Cool
Net Cool
Netgear
Netzwerktechnik
NIXU Name Server
Notebooks
Notebooks
Oberflächentechnik
Oracle E-Business Suite
Peripherie
Peripherie
PKI
Plotter
PowerShell
Produktmanagement
Projektleitung / Teamleitung (IT)
Projektmanagement
PSS-Helpdesk
Putty
Radmin
Remedy
Reporting
Reporting
Resource-Kit Tools
RFC (Remote Function Call)
Rollout
Rollout Techniker
Router
Router und Gateways
SAP (allg.)
SCCM (System Center Configuration Manager)
Scout
Scripting
Server
Server
Serveradministration (allg.)
ServiceNow
SharePoint
Siemens
Signalverarbeitung
SLA
SMTP
Softwareauswahl (Evaluierung)
Softwarepaketierung / Verteilung (allg.)
SQL
Storage
STP
Switches
System Design
TCP/IP
TeamViewer
Technische Dokumentation
Testanalyse
Thin Clients
Ticketsysteme
Troubleshooting
VmWare (allg.)
VMware Horizon
VMware vSphere
VoIP
VPN (Virtual Private Network)
VTP
WAN
Werbung
Windows
Windows
Windows 10
Windows 7
Windows 8
Windows Server 2003
Windows Server 2012
Windows XP
WSUS
xDSL / DSL
XenDesktop
Sprache Deutsch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Sprache Englisch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Abschlussjahr |
Ausbildung zum/zur EDV |
Ort |
|
Abschlussjahr |
Ausbildung zum/zur Datenverarbeitung, BBS II in KL |
Ort |
|
Zertifikat/Weiterbildung Weiterbildung für MCSA / MCSE Windows Server |
Ausstellungsdatum 2012 |