Windows XP
Windows 7
Microsoft SharePoint Server
Microsoft Office (allg.)
Kahl am Main |
asap |
Vollzeit |
Freiberuflich |
01/2015 - 04/2016 Dauer 16 Monate |
Rolle Teilprojektleiter |
||
Branche Banken |
Einsatzort Frankfurt |
||
Aufgaben - Teilprojektleiter im Rahmen einer Migration von WINDOWS XP nach WINDOWS 7 und einem Update von Office 2003 / Outlook 2007 nach Office 2010 - Projektplanung und Steuerung des externen Dienstleisters in Zusammenarbeit mit den zuständigen Fachbereichen der Bank unter Berücksichtigung der involvierten Teilprojekten (Exchange, Lync) - Einführung eines Test- und Release Managements |
|||
Verwendete Technologie Windows XP Windows 7 Microsoft SharePoint Server Microsoft Office (allg.) |
|||
10/2014 - 05/2015 Dauer 8 Monate |
Rolle Projektmanager |
||
Branche Maschinen-, Geräte- u. Komponentenbau |
Einsatzort Nürnberg |
||
Aufgaben - Projektmanager für ein Update von MS Office 2007 auf MS Office 2013. - Projektplanung, Steuerung und Leitung des Projektes in Eigenverantwortung mit den involvierten Teilprojekten (Exchange, Lync) - Abstimmung und Koordination der Projektplanung mit den Fachverantwortlichen des Kunden bis zum Projektabschluss |
|||
Verwendete Technologie Windows 7 Microsoft Lync Server Microsoft Exchange Microsoft Office (allg.) |
|||
01/2014 - 09/2014 Dauer 9 Monate |
Rolle Rolloutmanager |
||
Branche Versicherungen |
Einsatzort Hannover |
||
Aufgaben - Projekt- und Rolloutplanung für eine Migration von Windows XP nach Windows 7 und Office 2013 auf Thin-Clients - Management, Steuerung und Leitung des kompletten Rolloutprojektes in Eigenverantwortung in enger Abstimmung mit der IT des Endkunden und der Gesamtprojektleitung - Fachliche und sachliche Leitung des Rollout-Piloten in den Standorten Hannover und Köln. |
|||
Verwendete Technologie Windows XP Windows 7 Microsoft Office (allg.) Thin Clients |
|||
11/2012 - 06/2013 Dauer 8 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche Banken |
Einsatzort Frankfurt am Main |
||
Aufgaben - Projekt- und Rolloutplanung für eine Migration von Windows XP nach Windows 7 und Office 2013 - Management, Steuerung und Leitung des kompletten Migrationsprojektes in Eigenverantwortung in enger Abstimmung mit der IT des Endkunden - Fachliche und sachliche Leitung des Rollout-Piloten in den Standorten Berlin, Bonn und Frankfurt |
|||
Verwendete Technologie Windows XP Windows 7 Microsoft Office (allg.) Change Management |
|||
02/2012 - 11/2012 Dauer 10 Monate |
Rolle Consultant |
||
Branche High-Tech- u. Elektroindustrie |
Einsatzort München |
||
Aufgaben - Delivery Project Manager für diverse Projekte des Endkunden E.ON mit Schwerpunkten im Release-, Change-, Riskmanagement. - Projektplanung, Steuerung und Leitung der jeweiligen Projektes in Eigenverantwortung mit den involvierten Teilprojekten - Abstimmung und Koordination der Projektplanung mit den Fachverantwortlichen des Kunden bis zum Projektabschluss |
|||
Verwendete Technologie Windows 7 Microsoft Office (allg.) |
|||
12/2010 - 12/2011 Dauer 13 Monate |
Rolle Consultant |
||
Branche Automobilindustrie |
Einsatzort Wolfsburg |
||
Aufgaben - Projektplanung für eine Migration des ADs nach Windows Server 2008 R2. - Planung der Mail-Migration nach Exchange 2010. Management, Steuerung und Leitung des kompletten Migrationsprojektes in Eigenverantwortung mit den involvierten Teilprojekten (WIN7-Migration) - Abstimmung und Koordination der Projektplanung mit den Fachverantwortlichen bis zur Migration |
|||
Verwendete Technologie Windows 7 Microsoft Exchange Active Directory Windows Server 2008 R2 |
|||
05/2010 - 11/2010 Dauer 7 Monate |
Rolle Projektmanager |
||
Branche Öffentliche Verwaltung |
Einsatzort Bern |
||
Aufgaben - Projekt- und Rolloutplanung für eine Migration nach Windows 7 Schwerpunkten im Release-, Change-, Riskmanagement für das Eidgenössische Bundesamt des Inneren - Management, Steuerung und Leitung des kompletten Migrationsprojektes in Eigenverantwortung bei den einzelnen Ämtern vor Ort - Abstimmung und Koordination der Projektplanung mit den Amtsprojektleitern bis zur Migration - Zertifizierung zum HERMES Swiss Project Team Professional HSPTP |
|||
Verwendete Technologie Windows Vista Windows 7 Microsoft Office (allg.) |
|||
07/2009 - 02/2010 Dauer 8 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche Industrie |
Einsatzort Jena/Oberkochen |
||
Aufgaben - AD-Integration der ZEISS Standorte in Nordamerika, davon 4 Monate vor Ort in den USA - Projektmanagement, Steuerung und Leitung des kompletten Intergrationsprojektes in Eigenverantwortung beim Kunden vor Ort - Abstimmung mit dem Kunden - Abstimmung der Projektplanung mit den örtlichen IT-Koordinatoren hinsichtlich der bestehenden Releases |
|||
Verwendete Technologie Windows XP Active Directory Microsoft Office (allg.) |
|||
07/2007 - 06/2009 Dauer 24 Monate |
Rolle Teilprojektleiter |
||
Branche Industrie |
Einsatzort Jena/Oberkochen |
||
Aufgaben - Leitung diverser Projekte wie Notebookverschlüsselung, Integration neuer Lokationen in ADS, Leitung weltweiter Rollout des Clients CZPW2006 - Projektmanagement, Steuerung und Leitung der diversen Teilprojektes in Eigenverantwortung - Abstimmung mit dem Kunden - Abstimmung der Projektplanung mit den örtlichen IT-Koordinatoren hinsichtlich der bestehenden Releases |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2007 - 06/2007 Dauer 6 Monate |
Rolle Teilprojektleiter |
||
Branche Industrie |
Einsatzort Jena/ Oberkochen |
||
Aufgaben - DMS-Rollout - Projektmanagement, Steuerung und Leitung des Teilprojektes in Eigenverantwortung - Abstimmung mit dem Kunden - Abstimmung der Rollout-Planung mit den örtlichen IT-Koordinatoren, Übernahme der Rollout-Leitung - Planung und Steuerung der Rollout-Techniker |
|||
Verwendete Technologie Windows XP Microsoft Office (allg.) Windows NT4 |
|||
11/2006 - 12/2006 Dauer 2 Monate |
Rolle Teilprojektleiter |
||
Branche Dienstleistung |
Einsatzort Berlin und Frankfurt |
||
Aufgaben - Projektmanagement - Ist-Analyse der bestehenden Verfahrensclients - Konzeption eines neuen Clients - Koordination der Zusammenarbeit der involvierten Teil-Systeme - Rolloutplanung - fachliche Verantwortung für 4 Mitarbeiter |
|||
Verwendete Technologie OS/2 Windows XP Microsoft Office (allg.) |
|||
09/2006 - 11/2006 Dauer 3 Monate |
Rolle Teilprojektleiter |
||
Branche Telekommunikation |
Einsatzort Bern |
||
Aufgaben - Projektmanagement - Koordination der verantwortlichen Subsysteme - Kontrolle der Entwicklungs- und Integrationstests - Planung und Steuerung des Rollouts des IVR-Systems - Koordination der externen Lieferanten - fachliche Verantwortung für 6 Mitarbeiter |
|||
Verwendete Technologie Windows XP Microsoft Office (allg.) SAP (allg.) |
|||
08/2006 - 08/2006 Dauer 1 Monate |
Rolle Teilprojektleiter |
||
Branche Chemieindustrie |
Einsatzort Düsseldorf |
||
Aufgaben - Projektmanagement - Leitung und Planung des Site Discovery Teams - Auswertung der ausgefüllten Fragebogen - erste Validierung der Fragebögen mit den örtlichen IT-Leitern - Strukurierung und Vorbereitung der Site Visits - fachliche Verantwortung für 8 Mitarbeiter |
|||
Verwendete Technologie Windows XP Microsoft Office (allg.) Windows NT4 |
|||
10/2005 - 07/2006 Dauer 10 Monate |
Rolle Teilprojektleiter |
||
Branche Dienstleistung |
Einsatzort Bern |
||
Aufgaben - Projektmanagement - Leitung des Client-Engineerings - Leitung der Paketierung - Abstimmung mit der SBB - Kontrolle der Entwicklungs- und Integrationstests - Abstimmung der Rollout-Planung mit den örtlichen IT-Verantwortlichen - Übernahme der Rollout-Leitung - Planung und Steuerung der Rollout-Techniker - kommisarische Leitung der Paketierung - fachliche Verantwortung für 5 Mitarbeiter (Client-Engineering) und fachliche Verantwortung für 70 Mitarbeiter (Paketierung) |
|||
Verwendete Technologie Windows XP Microsoft Office (allg.) Windows NT4 Microsoft SMS Antivirus (allg.) |
|||
03/2005 - 09/2005 Dauer 7 Monate |
Rolle technischer Projektleiter |
||
Branche Versicherungen |
Einsatzort Köln |
||
Aufgaben - CSI XP Rollout 2005 - Überwachung der Entwicklung des XP-Clients - Prüfung und Erfassung der bestehenden Hard-/Software - Konsolidierung der Software - Planung und Abstimmung des Rollouts - Überwachung der Hardware-Lieferanten - Steuerung und Planung der Rollout-Techniker - Qualitätssicherung der erfassten Daten der Hard- und Softwareausprägungen |
|||
Verwendete Technologie Windows XP Microsoft Office (allg.) Windows NT4 |
|||
11/2004 - 01/2005 Dauer 3 Monate |
Rolle Projektmanager |
||
Branche Banken |
Einsatzort Frankfurt am Main |
||
Aufgaben - XP-Client Rollout in den Filialen - Überwachung des Verbunds- und Integrationstests - Kontrolle der Testergebnisse - Planung der Testtermine - Abstimmung der Rollout-Planung mit den örtlichen IT-Verantwortlichen und den Providern für circa 800 Filialen |
|||
Verwendete Technologie Windows XP Microsoft Office (allg.) Windows NT4 |
|||
04/2004 - 10/2004 Dauer 7 Monate |
Rolle Projektmanager |
||
Branche Öffentliche Verwaltung |
Einsatzort Wiesbaden |
||
Aufgaben - XP-Client Rollout - Organisatorische Umsetzung eines bestehenden Konzeptes für einen Client-Rollout - Steuerung der Rollout-Techniker - enge Zusammenarbeit mit den Produktverantwortlichen - Koordination des Rollouts mit den Fachbereichen - Doing des Rollouts in der Pilotphase - Erarbeiten von Verbesserungen mit den System-Technikern - Evaluierung des Standard-Clients |
|||
Verwendete Technologie Windows XP Microsoft Office (allg.) Windows NT4 Norton Ghost |
|||
11/2003 - 01/2004 Dauer 3 Monate |
Rolle Projektmanager |
||
Branche Dienstleistung |
Einsatzort Hannover |
||
Aufgaben - Projektmanagement im Rahmen des XP-Rollouts - Planung des gesamten Rollouts - Steuerung der Rollout-Techniker - enge Zusammenarbeit mit den Produktverantwortlichen - Koordination des Rollouts mit den Fachbereichen - Projektmitarbeit bei der Migration der NT4- Domäne nach ADS - Software-Verteilung mit OnCommand - Design des Rollout-Prozesses nach ITIL. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
09/2003 - 10/2003 Dauer 2 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche Dienstleistung |
Einsatzort Frankfurt |
||
Aufgaben - Erarbeitung eines Maßnahmenkataloges um eine Erhöhung der Performance und der Stabilität der bestehenden IT-Infrastruktur in einer speziellen Fachabteilung zu erreichen - Einführung von Reuters RWT - Standardisierung der Serviceprozesse nach ITIL |
|||
Verwendete Technologie Windows XP Windows NT4 |
|||
04/2003 - 09/2003 Dauer 6 Monate |
Rolle Consultant (Urlaubsvertretung) |
||
Branche Dienstleistung |
Einsatzort Frankfurt am Main |
||
Aufgaben - Vertriebsunterstützung des Competence Center Engineering bei der Erstellung von Leistungsbeschreibungen und Aufwandsabschätzungen - Abstimmung mit Leistungserbringern - Abstimmung mit CCs anderer Fachbereiche - Teilnahme an Meetings zur Aufnahme von Kundenanforderungen - Zentraler fachlicher Ansprechpartner für Sales-Consultants, Delivery Manager und Projektleiter |
|||
Verwendete Technologie Windows XP Microsoft Office (allg.) Windows NT4 Citrix (allg.) Siemens |
|||
09/2002 - 05/2003 Dauer 9 Monate |
Rolle Consultant |
||
Branche Pharma |
Einsatzort Frankfurt |
||
Aufgaben - Ablösung des bestehenden NOVELL und NT4-Umfeldes durch Windows Terminal-Server - Rollout der XP-Clients - aktive Mitarbeit im Betrieb der Microsoft-Welt - Projekt- Koordination mit dem Endkunden - Neugestaltung der Prozesse nach ITIL - Projektmitarbeit bei der Migration der NT4- Domäne nach ADS - Softwareverteilung mit SMS und RADIA - Entwickeln und Testen des Core-Clients |
|||
Verwendete Technologie Windows XP UNIX (allg.) AIX Microsoft Office (allg.) Windows NT4 Citrix (allg.) Norton Ghost |
|||
01/2002 - 07/2002 Dauer 7 Monate |
Rolle Consultant |
||
Branche Dienstleistung |
Einsatzort Darmstadt |
||
Aufgaben Projektmanagement der betrieblichen Koordination, Steuerung der Rollouts, Betreuung der Flächenorganisation, Betreuung der Serviceprozesse unter ITIL-Standards, Steuerung des Field-Service Teams, Projektmanagement im Rahmen eines Windows XP-Rollouts; Teilprojektleitung für Migration Desktop XP, Projektmitarbeit bei der Migration der NT4- Domäne nach ADS, Softwareverteilung mit TV Sax |
|||
Verwendete Technologie |
|||
11/2001 - 12/2001 Dauer 2 Monate |
Rolle Consultant |
||
Branche Pharma |
Einsatzort Frankfurt am Main |
||
Aufgaben - Analysieren der bestehenden Server-Farm - Erstellung eines Betriebshandbuches - Evaluieren einer Konsolidierung der heterogenen Umgebung durch WINDOWS 2000 - Koordination der Projektaktivitäten zwischen den Fachabteilungen - Teilprojektleitung für den Desktop WIN 2000 |
|||
Verwendete Technologie |
|||
07/2001 - 10/2001 Dauer 4 Monate |
Rolle Consultant |
||
Branche Telekommunikation |
Einsatzort München |
||
Aufgaben - Erstellen / Verifizieren des Konzeptes für die Ablösung von Windows NT durch Windows 2000 - Koordination der Projektaktivitäten zwischen der Fachabteilung und externen Dienstleistern - Controlling der Projektaktivitäten - Vertretung des Projektes nach außen |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Office (allg.) Windows NT4 Siemens |
|||
05/2001 - 06/2001 Dauer 2 Monate |
Rolle Consultant |
||
Branche Banken |
Einsatzort Frankfurt am Main |
||
Aufgaben - Migration einer Fachabteilung von WIN NT 4.0 auf WINDOWS 2000 - in Verbindung mit LINUX-Firewalls - Rollout der WIN2000 Clients - Entwickeln des Standard-Clients |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Office (allg.) Linux (allg.) SuSE |
|||
01/2001 - 04/2001 Dauer 4 Monate |
Rolle Consultant |
||
Branche Telekommunikation |
Einsatzort Düsseldorf |
||
Aufgaben - Teamcoach in einem Team von 4 Mitarbeitern - Organisation, Planung und Dokumentation eines TIVOLI-Rollouts - Durchführung des Rollouts im Bereich TIVOLI-DMO |
|||
Verwendete Technologie Oracle Solaris (SunOS) Windows NT |
|||
10/2000 - 10/2000 Dauer 1 Monate |
Rolle Consultant |
||
Branche Banken |
Einsatzort Frankfurt |
||
Aufgaben - Teamcoach in einem Team von 7 Mitarbeitern - Organisation, Planung und Dokumentation der Durchführung einer Migration von OS/2 nach NT - Administration der NT-Server - Rollout der NT4 Clients |
|||
Verwendete Technologie AIX Remedy Windows NT |
|||
01/2000 - 09/2000 Dauer 9 Monate |
Rolle Consultant |
||
Branche Banken |
Einsatzort Frankfurt am Main |
||
Aufgaben - Planung und Dokumentation der betrieblichen Abläufe im Bereich der Serveradministration des Filialgeschäfts - Administration der Server |
|||
Verwendete Technologie AIX Peregrine Service Center Tivoli Storage Manager Sinix |
|||
09/1998 - 12/1999 Dauer 16 Monate |
Rolle Teilprojektleiter |
||
Branche Banken |
Einsatzort Frankfurt am Main |
||
Aufgaben - Teilprojektleitung im Bereich der Koordination der Auslandsfilialen, sowie die Durchführung von Tests bezüglich der Jahr 2000-Problematik; - Systemadministration der Windows-NT Test-Umgebung,einschließlich der Anbindung einer AS/400 und einer SUN Solaris. - Fachliche Unterstützung der Auslandsfilialen in DV-technischen Fragen bezüglich EURO und Jahr 2000. |
|||
Verwendete Technologie System i (AS/400) |
|||
01/1996 - 08/1998 Dauer 32 Monate |
Rolle Consultant |
||
Branche Dienstleistung |
Einsatzort Zürich |
||
Aufgaben - Teilprojektleitung in einem der größten EDV-Projekte in der Schweiz ( Rollout von 25.000. NT-Workstations - im besonderen der Aufbau eines funktionierenden Second-Level- Supports - d. h. Problemlösung auf Betriebssystemebene der WIN-NT-Clients im heterogenen Systemumfeld einer Schweizer Großbank - Systemintegration der verschiedenen Systeme wie IBM 3070, IBM AS 400, diverse UNIX-Derivate, CTOS-E, OS/2, sowie aller WINDOWS- Varianten in ein Ethernet-Basierendes LAN unter TCP/IP - Unterstützung der Mitarbeiter in den Filialen im Rahmen der Systemberatung - Fachliche Führung der Mitarbeiter im Team |
|||
Verwendete Technologie |
|||
05/1990 - 05/1996 Dauer 73 Monate |
Rolle Assistent des EDV-Leiters |
||
Branche Metall-, Holz- u. Papierindustrie |
Einsatzort Laufach |
||
Aufgaben - Systemadministration von heterogenen Netzwerken unter DOS/WINDOWS, WINDOWS NT, UNIX und CTOS, sowie deren Systemintegration in ein unternehmensweites Netzwerk unter LanManager für AIX bzw. WINDOWS NT - Projektmitarbeit im Rahmen der Systemberatung in allen EDV-relevanten Projekten, sowie die Projektkoordination mit den Fachabteilungen - User-Support bei Hard- und Softwareproblemen - Tests von Software auf Einsatzmöglichkeiten im Unternehmen - Softwareinstallation der verschiedenen Systeme, sowie die PC-Lan- Anbindung an ein proprietäres Hostsystem - Fachliche Führung der Abteilung während der Abwesenheit des EDV-Leiters |
|||
Verwendete Technologie |
|||
Active Directory
Administration
AIX
Antivirus (allg.)
Change Management
Cisco Router
Citrix (allg.)
Controlling
DAS
DELL
Desktop
Ethernet
Excel
HP
Informatik
ITIL
LAN
Linux (allg.)
Microsoft Exchange
Microsoft Lync Server
Microsoft Office (allg.)
Microsoft SharePoint Server
Microsoft SMS
Migration
Norton Ghost
Oracle Solaris (SunOS)
OS/2
Peregrine
Peregrine Service Center
PowerPoint
Projektmanagement
Release Management
Remedy
Reuters
Rollout
Rollout Techniker
SAP (allg.)
SAX
Server
Sharepoint 2007
Sharepoint 2013
Siemens
Sinix
SMS
Solaris
Sun Solaris
SuSE
System i (AS/400)
Thin Clients
Tivoli Storage Manager
UNIX (allg.)
Windows
Windows 10
Windows 7
Windows NT
Windows NT4
Windows Server 2008 R2
Windows Vista
Windows XP
Wirtschaftsinformatik
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Englisch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Abschlussjahr 1990 |
Ausbildung zum/zur geprüften Wirtschaftsinformatiker |
Ort Mainz |
|