Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Allen Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Alle Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


ALLE FILTER

IT-Consultant Schwerpunkt Microsoft /

Profil-ID 1439210854

zurück zu den Ergebnissen

Hamburg

asap

Vollzeit

Freiberuflich

Berufs-/Projekterfahrung

08/2014 - 12/2015

Dauer 17 Monate

Rolle

Datacenter Operation Engineer

Branche

Telekommunikation

Einsatzort

Berlin

Aufgaben

Operativer Betrieb mehrerer 3-Tier Rechenzentren mit Projektleitung für die Konsolidierung auf weltweit 3 Standorte ( > 6.000 Anwender ) ► Operativer Betrieb mehrerer 3-Tier Rechenzentren ( >2500 Server ) ► Aufrechterhaltung des RZ-Betriebs ► Inbetriebnahme von HP und DELL Servern verschiedener Technologien wie Rackmounted-und Blade-Server ► Portkonfiguration im MDF: Copper-, Fiber- sowie Port, V-Lan und IP-Konfiguration ► iLO und iDRAC Konfiguration ► Firmware Upgrades ► Hardwaretausch ► Dokumentation der vorhandenen Infrastruktur ► Server Installationen innerhalb größerer Hardware Projekte in Umgebungen von bis zu 50 Racks. ► Herstellen Globalen-, Metro- und Inter-Campus-Verbindungen mittels Fiber Optic ► Inter-Campus Verbindungen vom MDF, IDF bis zur Client Netzwerkdose.

Verwendete Technologie

03/2014 - 08/2014

Dauer 6 Monate

Rolle

Senior Consultant

Branche

Dienstleistung

Einsatzort

Hamburg

Aufgaben

- Beratung / Konzeption / Implementierung / Dokumentation von Microsoft Infrastrukturen. Schwerpunkte: Windows Server, Active Directory, System Center Suite ( SCCM 2012 R2 / SCVMM 2012 R2 / SCSM 2012 R2 / SCO 2012 R2 / SCOM 2012 R2 ) / SQL 2012 R2 u. 2008 R2 / Windows 7 / Windows 8 und 8.1 / Projektleitung - Beratung / Konzeption / Umsetzung / Dokumentation von der ITIL „Best Practice“ vom Service Design Management bis hin zum konkreten Rechenzentrumsbetrieb

Verwendete Technologie

SCCM (System Center Configuration Manager)

01/2014 - 04/2014

Dauer 4 Monate

Rolle

Consultant

Branche

Öffentliche Verwaltung

Einsatzort

Hamburg

Aufgaben

Erstellen eines Active Directory Betriebshandbuches nach Vorgaben des BSI für eine Windows Server 2008R2 Forrest-Struktur Analyse Ist-Zustand, Transformation in einen BSI-konformen Soll-Zustand für mehrere Kundenstandorte ► Projektleitung ► Analyse der Ist-Umgebung ► Transformation auf die Soll-Umgebung ► Ausarbeitungsreife bis zur Testierung •AD-Betrieb •Client •Server •AD-Sicherheit •Transformation der BSI-Sicherheitsvorgaben auf die Kundenumgebung •AD-Sicherung •AD-Sicherung •AD-Recovery •Beschreiben von Wiederanfahrszenarien •Beschreiben verschiedener Betriebszustände •Regelbetrieb •Außerhalb des Regelbetriebs •Katastrophenfall Verwendete Tools: •Microsoft Baseline Security Analyser (MSBA), Powershell, •Command-Line/Scripting: Repadmin, PSTools, ShareEnum, Process Explorer, FSMO-Seize und -Transfer •BSI-Sicherheitsvorlage IT Grundschutz Windows Server 2008 R2 v1.0, •MMC: Active Directory-User and -Computer, Active Directory- Sites and –Services, Active Directory- Domains and -Trusts, Actice Directory-RMS, Sicherheitsrichtlinien-Editor, GPO-Management •Applikationen: MS-Office 2013, MS-Visio 2013, Active Directory Replication Status Tool v1.0, Hyper-V Manager inkl. SCVMM 2012R2 Console, GUI-MetaCleanUp Verwendete Methoden: Prozess-Modelling, ITIL Service-Modul

Verwendete Technologie

10/2013 - 12/2013

Dauer 3 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Maschinen-, Geräte- u. Komponentenbau

Einsatzort

Göttingen

Aufgaben

Analyse, Sizing, operative Umsetzung Projektleitung einer neuen weltweit ausgerollten SCCM 2012 ( > 5.000 Anwender ) ► Projektleitung ► Analyse der Ist-Umgebung ► Sizing der Soll-Umgebung ► Installation der Infrastruktur inkl. Primary Site Server und div. Secondery Site Server ► Erstkonfiguration der kompletten Umgebung ► Analyse der benötigten Installationspaketen inkl. Ausführung •OS-Deployment ( W7/8 32-und 64-bit, Windows Server 2012/2008R2 ) •Windows Server Update Service ( WSUS ) •System Center Update Publisher ( SCUP ) 2011 •Forefront Endpoint Protection •ADK •Report-Services ► Erstellen der Pakete ( OS, Treiber, Applikationen, … ) •OS Windows 7 / 8 Clients, Windows 2012, Windows 2008R2 •Office Pakete ( 2007 / 2010 / 2013 ) •Adobe Suite •… ► Aufbau einer Testumgebung ► Roll-Out Begleitung ► Troubleshooting •SCCM 2012 Umgebung •OS Roll-Out Windows 7 / 8 Clients, Windows 2012, Windows 2008R2 •Applikationen, Anpassungen, Treiber ► Verwendete Tools: •Powershell, Windows-Installer, Windows ADK, Right-Click-Tools, WSUS, Forefront-Endpoint Protection (FEP), Private-Key-Infrastructure (PKI)/AD-Zertifikatsstelle, Hyper-V Manager inkl. SCVMM 2012R2, Process Explorer •Command-Line/Scripting: DISM, PSTools, ShareEnum, •MMC: Failovercluster-Manager, Active Directory-User and -Computer, Active Directory- Sites and –Services, Active Directory- Domains and -Trusts, Sicherheitsrichtlinien-Editor, GPO-Management, Regedit •Applikationen: SQL Server Management Studio (SSMS), System Center Configuration Manager Console, System Center Update Publisher, MS-Office 2013, MS-Projekt 2013, Active Directory Replication Status Tool v1.0, Hyper-V Manager inkl. SCVMM 2012R2 Console, GUI-MetaCleanUp, GUI-DISM (GDISM) ► Verwendete Methoden: Prozess-Modelling, ITIL Service-Modul

Verwendete Technologie

12/2012 - 08/2013

Dauer 9 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Öffentliche Verwaltung

Einsatzort

Hamburg

Aufgaben

: Analyse, Sizing, Migration, operative Umsetzung inkl. Teilprojektleitung einer neuen Sharepoint 2013/ Exchange 2010 Infrastruktur im öffentlich-rechtlichen Bereich ( > 15.000 Anwender ) ► Teilprojektleitung Exchange-Anteil ► Analyse der Ist-Umgebung ► Sizing der Soll-Umgebung ► Gremien Arbeit in einem Kochbuch Prozess ► Erarbeiten des Sicherheit Bedarfs des Kunden ► Erarbeiten der Portfreischaltungen für den Sicherheitsbedarf hoch. ► Installation, Administration, 1st/2nd/3rd Level Support der Exchange 2010 Umgebung ► Durchführung der Migration vom Alt- zum Neusystem inkl. Abnahme des Kunden ► Troubleshooting nach der Migration Mitarbeit an einer Post-Exchange-Migration von Exchange 2003 auf Exchange 2010 inkl. 2nd/3rd Level Support folgender Systeme ► 2nd/3rd Level Support einer großen Exchange 2010 Umgebung (>100.000 Postfächer ) ► EMC-seitige entfernen der alten der Exchange 2003-Umgebung ► 2nd/3rd Level Support und Version-Upgrades des eFax-Systems der öffentlichen HH-Verwaltung ( >25.000 User ) ► 2nd/3rd Level Support des Sonicwall Antispam-Umgebung ► Verwendete Tools: •Powershell, Private-Key-Infrastructure (PKI)/AD-Zertifikatsstelle, Process Explorer •Command-Line/Scripting: DISM, PSTools, ShareEnum, DCDIAG, SPN/Kerberos Config ( setspn ) •MMC: Failovercluster-Manager, Active Directory-User and -Computer, Active Directory- Sites and –Services, Active Directory- Domains and -Trusts, Sicherheitsrichtlinien-Editor, GPO-Management, ADSI-Editor, Regedit •Applikationen: Exchange Management Console (EMC), Exchange 2010 Server Role Requirements Calculator, MS-Office 2013, MS-Projekt 2013, Active Directory Replication Status Tool v1.0, VMware vCenter, ITIL: Remedy IT-Service-Management Suite 4.6 ► Verwendete Methoden: Wasserfall Methode, ITIL Prozesse: Incident-, Problem- und Change Management, Testing, Projekt Kochbuch Prozess

Verwendete Technologie

04/2011 - 12/2012

Dauer 21 Monate

Rolle

Consultant

Branche

Öffentliche Verwaltung

Einsatzort

Hamburg

Aufgaben

Mitarbeit an einer Post-Exchange-Migration von Exchange 2003 auf Exchange 2010 inkl. 2nd/3rd Level Support folgender Systeme ► 2nd/3rd Level Support einer großen Exchange 2010 Umgebung (>100.000 Postfächer ) ► EMC-seitige entfernen der alten Exchange 2003-Umgebung ► 2nd/3rd Level Support und Version-Upgrades des eFax-Systems der öffentlichen HH-Verwaltung ( >25.000 User ) ► 2nd/3rd Level Support des Sonicwall Antispam-Umgebung ► Verwendete Tools: •Powershell, Private-Key-Infrastructure (PKI)/AD-Zertifikatsstelle, Process Explorer •Command-Line/Scripting: DCDIAG, SPN/Kerberos Config ( setspn ), •MMC: Failovercluster-Manager, Active Directory-User and -Computer, Active Directory- Sites and –Services, Active Directory- Domains and -Trusts, ADSI-Editor, Regedit •Applikationen: Exchange Management Console (EMC), MS-Office 2010, MS-Projekt 2010, VMware vCenter, ITIL: Remedy IT-Service-Management Suite 4.6 ► ITIL Prozesse: Incident-, Problem- und Change Management

Verwendete Technologie

ITIL

Windows Server (allg.)

Windows 8

Windows 7

Active Directory

04/2011 - 04/2011

Dauer 1 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Bauwirtschaft. Anlagen- u. Schiffbau

Einsatzort

Hamburg

Aufgaben

Analyse und Re-Design der IT-Infrastruktur auf Basis eines Linux Systems zu Microsoft Windows 2008 R2 ► Konzepterstellung für die Migration einer auf NT 4.0 basierenden Linux Userverwaltung zu Active Directory Domain/Forrest-Level 2003 ► Migration einer Cloud eMail Konfiguration zu Exchange 2007 ► Einführung von Gruppenrichtlinien ► Datenmigration von den Altsystemen ► Dokumentation ► Schulung der Mitarbeiter ► Projektleitung

Verwendete Technologie

01/2010 - 04/2010

Dauer 4 Monate

Rolle

IT- Leiter

Branche

Dienstleistung

Einsatzort

Aufgaben

- Vorbereitung des Insourcing einer gehosteten IT-Infrastruktur - Konzeption, Planung, Budgetierung und Umsetzung einer hochverfügbaren Inhouse IT-Infrastrukturlösung mittels VMware Cluster vSphere 4 für 50 Mitarbeiter - Projektleitung des Insourcing Projektes - Dokumentation der Arbeitsabläufe und Prozesse im Bereich ITService Management - Übergabe der IT-Infrastruktur an den IT-Dienstleister - Ausarbeitung und Verhandlung der Service-Level-Aggrements mit dem Dienstleister - Kostenkalkulation Inhouse / Outsourcing Lösung und Entscheidungsführung - Konzeption, Planung, Aufbau, Migration und Betrieb einer Microsoft Windows Server 2003 IT-Infrastruktur in eine Microsoft Windows Server 2008 R2 (64bit) Inhouse IT-Lösung inkl. Exchange 2010 - Konzeption. Planung Aufbau und Betrieb einer hochverfügbaren, im Clusterverbund installierten ITInfrastruktur auf Basis von VMware vSphere 4.und zentraler SAN Storage-Lösung (Netapp) - Koordination der Inhouse Mitarbeiter und der externen Dienstleister - Dokumentation und Übergabe an den externen ServiceDienstleister

Verwendete Technologie

Windows Server (allg.)

Microsoft Exchange

VMware vSphere

02/2006 - 02/2009

Dauer 37 Monate

Rolle

IT-Leiter

Branche

Dienstleistung

Einsatzort

Hamburg

Aufgaben

- Sicherstellung Rechenzentrumsbetrieb - Second-Level-Support - Reorganisation und Optimierung der vorhandenen Infrastruktur - Administration der Rechenzentren in Hongkong und Hamburg - Einführung des Help-Desk nach dem ITIL Prozessmodel - Einführung einer Endian Firewall Hardware Appliance inkl. Content-Filtering und Proxy-Server - Projektleitung aller IT Aktivitäten - Etaterstellung und Verantwortung - IT-Einkauf bei großen IT- Distributoren - Wöchentliches Reporting im Management Meeting - Verantwortung zur Auswahl einer Container-Leasing-Software - Führungsverantwortung für 3 Projektmitarbeiter - Reisen u.a. Fernost - Strategische Ausrichtung, Konzeption, Aufbau und Betrieb zweier neuer internationaler RZ in Hamburg und Hongkong in einem Hochverfügbarkeitsumfeld ( siehe Projektliste ) - Migration Projekt von Exchange 2003 zu 2007 und Überführung in ein Hochverfügbarkeitsumfeld ( VMware Cluster, siehe Projektliste ) - Migration von Öffentlichen- und Postfachdaten von LotusNotes zu Exchange 2007 - Deutliche Leistungssteigerung der gesamten IT Infrastruktur in Verfügbarkeit und Performance - Komplette Fern-Administration beider Rechenzentren - Aufbau eines weltweiten IT Infrastruktur Monitoring Systems ( siehe Projektliste ) - Auswahl einer ERP Lösung ( Microsoft Dynamics NAV, siehe Projektliste )

Verwendete Technologie

Microsoft Dynamics NAV

Microsoft Exchange

VMware ESXi

09/2000 - 04/2005

Dauer 56 Monate

Rolle

IT-Leiter

Branche

Großhandel

Einsatzort

Hamburg

Aufgaben

Anbindung mehrerer europäischer Standorte und Home-Offices an die Hamburger Firmenzentrale mittels VPN/DSL Technik mit Linux- und MS– Firewalls im ständig wiederholenden Prozess ► Konzeption / Planung und Durchführung von Fusionen verschiedener Firmen an den Conergy Konzern ► Ziel: Stabile, einfach zu verwaltende und einheitliche VPN-Infrastruktur für alle Standorte und Remote-User im Konzern. ► Gehärtete Linux Distributionen ► Windows NT 4.0/2000/XP/2003 ► MS RAS-Services ► X.509 Zertifikat Services ► OpenVPN ► SDSL-, ADSL- und Mikrowellen Zugänge ► IT- und Projektleitung Umstellung einer NT 4.0 Domäne in eine Active Directory 2003 Struktur und Migration von Exchange 5.5 auf Exchange 2003 ( europaweit ). ► Analyse der bestehenden NT 4.0 Umgebung für die Einführung von Active Directory insbesondere im Hinblick der Exchange 5.5 Umgebung und deren Migration auf Exchange 2003 ► Erstellung/Konzeption Active Directory ► Erstellung Testumgebung ► Erstellung/Konzeption Migration- und Ablaufpläne für Active Directory und Exchange ► Durchführung ► Dokumentation ► technische Projektleitung Umzug der Firmenzentrale in den Berliner Bogen ► Erstellung / Sizing / Konzeption des neuen RZ ► Erstellung / Sizing / Konzeption der neuen Büros hinsichtlich der IT- Ausstattung ► Überwachung Angebotserstellung für RZ und Büros ► Ablaufplanung und deren Überwachung beim Bau des Gebäudes und deren Überwachung hinsichtlich der IT-Umgebung ► Umzug des Unternehmens, 180 Minuten Downtime ► IT-und Projektleitung Erstellung und Umsetzung eines neuen Routing IP-Konzeptes für alle Konzern Standorte. ► Analyse der bestehenden Umgebung ► Bereitstellung Testumgebung ► Erstellung Migration- und Ablaufpläne ► Dokumentation ► IT- und Projektleitung Erstellung und Umsetzung eines neuen Routing IP-Konzeptes für alle Konzern Standorte.

Verwendete Technologie

11/1997 - 08/2000

Dauer 34 Monate

Rolle

IT-Manager

Branche

Dienstleistung

Einsatzort

Hamburg

Aufgaben

- Administration und operative Führung der IT-Systeme in Hamburg inkl. Telefonanlage - Betreuung Helpdesk - Anlagenbuchhaltung - Konzeption, Planung und Durchführung des IT-seitigen Firmenumzugs inkl. Neueinrichtung eines Rechenzentrums am neuen Standort. - Beratung der Geschäftsführung in allen Belangen der IT Infrastruktur - IT-Einkauf - Festlegen der einzusetzenden Technologien - Sicherstellen der Kommunikation mit dem Mutterhaus bei Messeauftritten - Komplette IT-Projektleitung der diversen Inhouse Projekte - Ansprechpartner für alle IT Belange aus dem Mutterkonzern in Dänemark - Ausbilder der Fachinformatiker - Komplette Reorganisation der IT Infrastruktur nach dem Firmenumzug mit dem Ergebnis einer verbesserten Performance und Verfügbarkeit - Einführung einer Online Kommunikation während der Messeauftritte zum Mutterkonzern. Dadurch wurden schnelle Auswertungen und Marketing Aktionen bzw. Reaktionen noch während der Messe möglich. - Umzug der deutschen Firmenzentrale an einen anderen Standort

Verwendete Technologie

10/1992 - 11/1997

Dauer 62 Monate

Rolle

Geschäftsleiter

Branche

Großhandel

Einsatzort

Norderstedt

Aufgaben

- Akquisition, Einkauf und Verkauf - Rechnungslegung und Mahnsteuerung - Projektierung von Kundennetzwerken und Telekommunikationseinrichtungen - Assemblierung von Server und Workstations - Installation und Einrichtung von Servern und Workstations beim Kunden - Arbeit als Consultant bei RAM electronic - Konzeption, Installation und Einrichtung kleinerer Kundennetzwerke

Verwendete Technologie

Skills

Active Directory

Administration

Anlagenbuchhaltung

AntiVir

Batch

Change Management

Cisco

Cisco Switch (allg.)

Citrix (allg.)

Citrix XenServer

ClamAV

DAS

DCDiag

DELL

Desktop

DHCP

DNS

Excel

Firmware

HP

HyperV

IIS

Informatik

Insourcing

iSCSI

ITIL

Jira

Konfiguration

LAN

Leasing

Licensing

Linux (allg.)

Machbarkeitsanalyse

Marketing

Materialwirtschaft

Microsoft Dynamics NAV

Microsoft Exchange

Microsoft Exchange Server

Microsoft SharePoint Server

Microsoft SMS

Microsoft Solutions Framework (MSF)

Microsoft Terminal Server

Migration

Nagios

Netapp

Novell Netware

OpenVPN

Outsourcing

PowerShell

Projektmanagement

Projektmanagement (IT)

Putty

Remedy

Reporting

SAN / NAS

SCCM (System Center Configuration Manager)

Server

Service Management

SMS

SQL

Storage

Symantec (allg.)

Telnet (Telecommunication Network)

Trendmicro Serverprotect

Visual Basic

Visual Basic Script (VBS)

VMware ESXi

VMware vCenter

VMware vSphere

VoIP

VPN (Virtual Private Network)

Windows

Windows 7

Windows 8

Windows NT

Windows NT4

Windows Server (allg.)

Windows Server 2000

Windows Server 2003

Windows Server 2008 R2

Windows Server 2012

Windows Vista

Windows XP

WINS

WSUS

Sprachen

Sprache

Deutsch

Einstufung

Muttersprache

Sprache

Englisch

Einstufung

Gut

Ausbildung

Abschlussjahr

1985

Ausbildung zum/zur

Feinmechaniker

Ort

Zertifikate & Weiterbildungen

Zertifikat/Weiterbildung

Microsoft Certified IT Professional

Ausstellungsdatum

Februar 2011

Zertifikat/Weiterbildung

Microsoft Certified Technology Specialist

Ausstellungsdatum

Januar 2011

Zertifikat/Weiterbildung

SAP Consultant SCM Modul MM

Ausstellungsdatum

November 2010

Zertifikat/Weiterbildung

Intensiv Lehrgang „Business English”

Ausstellungsdatum

Juli 2009

Zertifikat/Weiterbildung

ITIL Foundation Certificate in IT Service Management

Ausstellungsdatum

August 2005

Zertifikat/Weiterbildung

Microsoft Certified Systems Administrator: Messaging

Ausstellungsdatum

Mai 2005

ANFRAGE SENDEN

Gerne stehen wir Ihnen auch bei allgemeinen Fragen oder Informationen zur Verfügung!

    +49 (0) 69 / 47 89 18 90 -0

    anfrage@somi.de

Wir besetzen Fach- und Führungspositionen im IT-Bereich

Die SOMI ist seit über 15 Jahren als spezialisierter Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte im Bereich der Informationstechnologie tätig. Wir vertreten hierbei unsere Kunden branchenübergreifend und agieren in der kompletten DACH-Region.