Projektmanager Berater - Globales Release-Management, IT-Finanzen und Projekte
Profil-ID 39450777
Hamburg |
asap |
Vollzeit |
Freiberuflich Festanstellung |
03/2019 - bis jetzt Dauer 75 Monate |
Rolle Suche |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
12/2018 - 02/2019 Dauer 3 Monate |
Rolle Berater - Globales Release-Management, IT-Finanzen und Projekte |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
04/2016 - 11/2018 Dauer 32 Monate |
Rolle Projektleitung |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
12/2015 - 03/2016 Dauer 4 Monate |
Rolle Berater - IT-Service Management |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
07/2015 - 11/2015 Dauer 5 Monate |
Rolle Berater - IT-Service Management |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
03/2015 - 06/2015 Dauer 4 Monate |
Rolle Berater Projekt Management Office |
||
Branche Medienbranche |
Einsatzort Hamburg |
||
Aufgaben • Organisational Change organisieren, steuern und kontrollieren • Erfolgreiche Motivation und Integration aller Mitarbeiter in das veränderte Vorgehen im Betrieb und im Projekt • KnowHow Transfer für den Applikationsbetrieb aller Digital Sales Systeme Erarbeiten, Steuern und Umsetzen • Einführung von ITIL orientierten Prozessen in die Organisation für die Entwicklungsabteilung, den Applikationsbetrieb und der Beratung • Konsolidierung mehrere Prozesse zu je einem Change, Incident und Request Fulfilment Prozess mit dem Tool Signavio in BPMN 2 • Change, Incident und Request Fulfilment Prozess der Organisation angepasst entwerfen, abstimmen und einführen • Rollout und Kontrolle der entworfenen Prozesse • Schnittstelle zwischen interner Entwicklung und Delivery/ Operativen Bereichen • Entscheidungsvorlage für die Einführung einer Entwicklungsmethode erstellen • Einführung einer veränderten Projekt- und Ressourcenplanung durch Anlehnung an Agile Methoden • Reporting an die Bereichsleitung |
|||
Verwendete Technologie |
|||
10/2014 - 02/2015 Dauer 5 Monate |
Rolle Vater in Elternzeit |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
05/2014 - 09/2014 Dauer 5 Monate |
Rolle Service Manager |
||
Branche Handel |
Einsatzort Soltau |
||
Aufgaben • Business Analyse inclusive der Organisationsstrukturen, Services und Erstellung der darauf basierenden Konzepte und Pläne zur Effizienzsteigerung • Koordination, Steuerung und Führung von 5 Fachteams für das Incident-, Problem- und Krisen Management • Führung und Steuerung von innerbetrieblichen Projektmitarbeitern • Benchmarking von Bereichen und Dienstleistungen und Umsetzung von Maßnahmen zur Steigerung der Effizienz • Reporting an die Geschäftsführung und Bereichsleiter • Design, Einführung und Steuerung von Qualitätssicherungsmaßnahmen für die Bereiche Softwareentwicklung Technik (operativer Bereich) • Qualitätskontrolle der an ITIL V3 orientierten IT-Service Dokumente • Schnittstelle zwischen interner Entwicklung und Delivery/ Operativen Bereichen • Entwicklung, Festlegung, Steuerung und Monitoring von Leistungsvereinbarungen (SLA / OLA mit KPI) mit TopDesk • Konzeption, Planung und Einführung von SLA Monitoring mit ITSM-Tool Topdesk und QlikView |
|||
Verwendete Technologie |
|||
06/2013 - 04/2014 Dauer 11 Monate |
Rolle Berater - IT-Service Delivery Management |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben Beratung im Bereich IT Service Delivery Management |
|||
Verwendete Technologie |
|||
06/2013 - 05/2014 Dauer 12 Monate |
Rolle Berater für Service Delivery Management |
||
Branche Dienstleistung |
Einsatzort Hamburg |
||
Aufgaben • Analyse von Strukturen sowie Entwicklung von Konzepten von Einsparungspotentialen sowie deren Präsentation und Umsetzung zu Service Operation Themen • Project Lead für wichtige betriebliche Projekte – Reporting zur Führungs- und Leitungsebene • Überarbeitung der Daten für das Accounting zur Abrechnungsoptimierung mit dem Erfolg von erheblichen Mehreinnahmen • Führung und Steuerung von Projekten mit Projektmitarbeitern im Umfeld von Großkunden • Monetäre Bewertung von Services • Erstellen einer Marktstudie zu marktgerechten Preisen für die betriebenen Services • Prüfung und Durchführung von Vertragsüberleitungen zu Serviceverträgen • Qualitätskontrolle der vertraglichen wie nicht vertraglichen Dokumentklassen • Erstellen einer Anforderungsanalyse sowie eines Entwurf und deren Umsetzung zur Einführung von Dokumentationen an ITILv3 orientiert • Design und Implementierung von Dokumentstrukturen • Steuerung eines Projektes zur Umsetzung von neuen Dokumentations-anforderungen in allen Geschäftsbereichen inkl. Schulung der Mitarbeiter • Entwurf einer Strategie und der Strukturen für ein betriebsweites Dokumenten Management System • Schnittstelle zwischen Accounting, interne Entwicklung und Delivery/ Operativen Bereichen |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2013 - 12/2013 Dauer 12 Monate |
Rolle Berater für IT-Strategie |
||
Branche Hochschulen und Forschungseinrichtungen |
Einsatzort Bremen |
||
Aufgaben • Erstellen einer Vorstudie zur Infrastruktur-, IT-Service-Optimierung und Anforderungsmanagement an der Forschungsstelle • Anforderungsanalyse für die Geschäftsbereichen, zu den Infrastrukturen und allen genutzten IT-Services • Entwurf und Umsetzung einer Visualisierung, mit dem Tool Aris Express, die die Zusammenhänge von IT-Service, der Infrastrukturen und der Geschäftsbereiche verständlich und nachvollziehbar abbildet • Überprüfung des Lizenz-Managements und Erarbeitung von Empfehlungen für das Change-Management zur Verminderung der Lizenzvielfalt • Erarbeitung und Umsetzung von Empfehlungen zur IT-Service Optimierung und Infrastruktur Sourcing anhand der durgeführten Analysen • 3rd Level Support für die Java 6 Desktop Umgebung |
|||
Verwendete Technologie |
|||
08/2011 - 12/2012 Dauer 17 Monate |
Rolle Projektmanagementleiter Infrastruktur, Schnittstellen und Notfallmanagement |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
08/2011 - 06/2012 Dauer 11 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche Versicherungen |
Einsatzort Hamburg |
||
Aufgaben • Konzeption, Erstellung, Einführung und Qualitätssicherung von Prozessen auf operativer und IT-Management Ebene im Rahmen des ITSCM und ITILv3 mit den Tools Deloitte IndustryPrint und ARIS Express • Erarbeitung von Architekturen für Schnittstellen und Infrastruktur • Planung, Erarbeitung und Umsetzung eines Informationszusammenhangs zwischen der Business- und IT-Ebene • Design und Umsetzung der Strategie für die Datenaufbereitung, Bereitstellung und Pflege im Rahmen der Business Intelligence • Migrationsplanung des Asset-Managements von Cando zu USU-Valuemation • Erarbeitung und Aufbau einer übergreifenden Sicht der Service- und Prozess-Zusammenhänge - Abhängigkeiten zwischen den Business Services und der gesamten IT-Landschaft • Führung und Motivation der Bereichsmitarbeiter zu einer gemeinsamen aktiven Arbeit im Rahmen des Business Continuity Management und des IT-Service Continuity Management • Verantwortlicher für die Planung, Organisation und Durchführung von IT-Notfallübungen und Tests incl. Qualitätssicherung sämtlicher IT-Dokumente • Erarbeitung der Wiederanlaufpläne für IT-Services • Planung, Erarbeitung, Organisation, Test und Qualitätssicherung von Plänen für das ITSCM • Erfolgreiche Vorbereitung, Planung und Durchführung einer IT-Notfallübung incl. Entwurf und Test aller IT-Service Smoke Tests • Design, Abteilungsübergreifende Abstimmung, Einführung und Qualitätssicherung von IT Dokumentation an ITILv3 orientiert • Design und Implementierung eines Dokumenten Review Prozesses für die gesamte IT • Ermittlung von Bedürfnissen und fundierte Erarbeitung von Produktvorauswahlen für Prozessautomatisierung und Kommunikationssysteme |
|||
Verwendete Technologie IT Service Management (ITSM) |
|||
08/2011 - 12/2002 Dauer 0 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche Dienstleistung |
Einsatzort Hamburg |
||
Aufgaben • Design und Entwicklung des Benchmarking für das Controlling der externen Provider • Planung, Entwicklung und Implementierung von Cloud basierenden Lösungen für das Infrastruktur und Notfallmanagement auf Basis von Mobilen Geräten mit Debian 6, Xen, Windows Server 2008/10 Plattform Software und Teamdrive • Entwicklung von standortübergreifenden Strategien zur dauerhaften Implementierung von IT-Notfallmanagement und ITSCM • Exploration von Services und Prozessen zur Evaluierung von Abhängigkeiten zwischen Prozessen, Services und Infrastrukturen in Enterprise IT-Landschaften • Verantwortlicher für das interne Benchmarking • Design, abteilungsübergreifende Abstimmung, Einführung und Qualitätssicherung von IT-Dokumentation an ITILv3 orientiert • Anforderungsanalyse und fundierte Erarbeitung von Produktvorauswahlen in verschiedenen Bereichen |
|||
Verwendete Technologie |
|||
08/2008 - 07/2010 Dauer 24 Monate |
Rolle Projektmanager, System Administrator |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
02/2008 - 06/2010 Dauer 29 Monate |
Rolle Systemadministrator |
||
Branche High-Tech- u. Elektroindustrie |
Einsatzort Bremen |
||
Aufgaben • Konzeption und Konsolidierung der ESX3.5 und SAN Landschaft • Projektkoordination Server- und Softwaremigrationen für die DEKA Bank, Schaumann und andere • Planung, Migration und Erweiterung der zentralen Dokumentation, des OTRS und Mantis Ticketing Systems • Konzeption, Konsolidierung und Migration aller internen und externen, Dienste und Applikationen zu einer homogenen, auf Debian basierenden Systemlandschaft • Konzeption, Implementierung und Administration einer umfassenden Monitoring-Lösung auf Basis von Nagios und Munin; Überwachung sämtlicher Hard-, Software- und Netzwerkkomponenten • Analyse und Benchmarking von Hard- und Software • Planung, Erstellung und Umsetzung von Migrationsplänen für Windows Server 2000 und 2003 zu Windows Server 2008 in einer Domänenumgebung • Design, Realisierung und Administration von Lösungen auf Tomcat- und Apache-Basis • Planung, Bereitstellung, Test und Debugging von Schnittstellen zu Java Lösungen auf Debian Systemen • Administration und Optimierung der Websphere-Umgebungen, Version 8.5 und Java Applikationen • Kundenbetreuung inkl. Rufbereitschaft • Konzeption, Planung und Einführung einer zentralen VSS und Bacula basierenden Backuplösung für alle Systeme |
|||
Verwendete Technologie Windows Server 2003 Windows Server (allg.) Debian Mantis Java (allg.) OTRS |
|||
03/2007 - 07/2008 Dauer 17 Monate |
Rolle Systemadministrator/Projektmanager |
||
Branche High-Tech- u. Elektroindustrie |
Einsatzort Bremen |
||
Aufgaben • Aufbau und Administration des Rechenzentrums der Mediaclipping GmbH • System- und Netzwerkadministration des Back Office mit 30 Rechnern und der Debian Load-Balaced Cluster-Serverlandschaft im RZ mit 70 Servern • Planung und Durchführung des Umzugs der IT des Back Office mit 50 Rechnern in ein neues Gebäude • Bauplanung der IT-Infrastruktur für das neue Bürogebäude und anschließende Koordination der Arbeiten während der Umsetzung • Konzeption, Implementierung und Weiterentwicklung einer umfassenden Monitoringlösung für Hard- und Software, auf der Basis von Nagios und Munin • Planung und Umsetzung von Systemerweiterungen im Bereich Speicherlösungen mit Dell NAS Lösungen und Gluster-FS • Planung und Erstellung einer zentralen Dokumentation • Strategieberatung auf Managementebene für Mediaclipping und Interwall • Planung und Inbetriebnahme einer zentralen Backup Lösung mit VSS und Bandlaufwerken • Erstellung von Ausfall- und Wiederherstellungsplänen • Teilnahme an der Rufbereitschaft für das RZ • Planung, Inbetriebnahme und Administration von MySQL Datenbanken inkl. Replikation im 24x7-Umfeld • Anforderungsanalyse, Planung und Inbetriebnahme mehrerer Firewalllösungen auf Basis von Shorewall unter Debian im Rechenzentrum und IPCop im Back Office |
|||
Verwendete Technologie ITIL Nagios SAN / NAS WAN DELL |
|||
12/2001 - 12/2007 Dauer 73 Monate |
Rolle Assistent |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
Acronis Backup
Administration
Anforderungsmanagement
Apache
ARIS
Asset management
Bacula
Blackberry
Blackberry
BOARD
BPMN
Business Analyse
Business Analysis und Benchmarking von Organisationsbestandteilen
Business Continuity Management
Business Service Management
C
Change Management
Cisco
Cloud Lösungen
Cloud-Technologien
Coaching
Controlling
DAS
Debian
DELL
Demand Management
Desktop
DHCP
DNS
Docker
Empirum
Entscheidungsstärke
Führungsverantwortung
Gelebte ITILv3 Kenntnisse
IBM Domino
IBM Lotus Notes
Interim Management
Interim-Management
IT Krisenintervention
IT Portfoliomanagement
IT Service Management (ITSM)
IT Transition
IT-Architektur
IT-Krisenmanagement
IT-Service Management
ITIL
Java
Java (allg.)
Jboss
Jenkins
Jira
LAN
Logistik
Mantis
Microsoft Exchange
Microsoft Office (allg.)
Microsoft Office Project Server
Migration
Motivation und Agilität neue komplexe Aufgaben erfolgreich zu bewältigen
MS Visio
Munin
mySQL
Nagios
OTRS
Projektleitung
Projektleitung / Teamleitung
Projektleitung / Teamleitung (IT)
Projektmanagement
Projektmanagement (IT)
Prozessplanung und Qualitätssicherung
QlikView
Release Management
Remedy
Reporting
Risk Analysis
Risk Management
Rollout
SAN / NAS
SAP Solution Manager
Server
Service Management
Siemens
SLA
Storage
SuSE
System Architektur
System Migration
Tableau
Testmanagement / Testkoordination (IT)
Topdesk
Valuemation
Vertragsmanagement
VMware vSphere
WAN
WebSphere
Windows
Windows Server (allg.)
Windows Server 2000
Windows Server 2003
Xen
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Englisch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Zertifikat/Weiterbildung ITIL 2011 Edition Foundation |
Ausstellungsdatum November 2014 |
Zertifikat/Weiterbildung Projektmanagement projactivity |
Ausstellungsdatum November 2010 |
Zertifikat/Weiterbildung CCNA |
Ausstellungsdatum März 2004 |