Bad Lippspringe |
asap |
- |
Freiberuflich |
08/2014 - 07/2015 Dauer 12 Monate |
Rolle SCCM-Administrator |
||
Branche Öffentliche Verwaltung |
Einsatzort Düsseldorf |
||
Aufgaben Aufbau des Release-Managements für SCCM2012 Softwareverteilung: - Erstellung eines Konzeptes - Programmierung der Inventur- und Softwareverteilscripte - Tests der Softwareverteilung - Repaketierung der bestehenden Softwarepakete bzw. SCCM2012-Anwendungen - Erstellen von Orchestrator Runbooks Unterstützung im OS-Deployment: - Erstellung und Anpassung der Tasksequenzen für das Offline-OS-Deployment - Programmierung und Anpassung von Hilfstools- und Scripte für die Win7-Erstinstallation - Troubleshooting im Bereich der Betriebssystemerstinstallation |
|||
Verwendete Technologie |
|||
02/2014 - 07/2014 Dauer 6 Monate |
Rolle SCCM-Administrator |
||
Branche Versorgungswirtschaft |
Einsatzort Essen |
||
Aufgaben Betreuung einer SCCM 2007 Infrastruktur: 1. Serverbetreuung SCCM 2007: - Störungsbehebung - Patching - Dokumentation - Installation neuer SCCM Server und deren Integration in die SCCM-Infrastruktur 2. 3rd Level Support SCCM Client - Fehlerbeseitigung WMI/SCCM-Client - Fehleranalyse bei Installationsfehler (MSI-Logs, Debugging) 6. Diverses: - Ticketmoderation, Servermonitoring - Erstellen von Dokus - Erstellung und Anpassung von Ankündigungen, Queries, Collections und Tasksequenzen im SCCM |
|||
Verwendete Technologie |
|||
11/2010 - 01/2014 Dauer 39 Monate |
Rolle Windows-Consultant |
||
Branche Industrie |
Einsatzort Essen |
||
Aufgaben Unterstützung bei div. Projekten im Windows Competence Center: 1. Rollout von Windows XP auf Windows 7: - Customizing des Designs und der SW-Ausstattung des neuen Clients - Anpassung der Grouppolicies und des Login-Scriptes - Programmierung und Anpassung des Windows Help Centers 2. Remotedesktopservices auf Server 2008 R2 Basis: - Customizing des Designs und der SW-Ausstattung - Anpassung der Grouppolicies und des Login-Scriptes 3. Softwarevirtualisierung: - Sequencing und Customizing div. SW-Produkte unter Microsoft App-V (vorm. Softgrid) - testen diverser Verteilungsszenarien unter SCCM 4. Softwareverteilung unter SCCM 2007: - Erstellen von Tasksequenzen, Softwarepaketen und virtuellen Anwendungen - Anlegen von Sammlungen und Ankündigungen 5. 3rd Level Support Windows 7/XP - Fehlerbeseitigung WMI/SCCM-Client - Fehleranalyse bei Installationsfehler (MSI-Logs, Debugging) 6. Diverses: - Ticketmoderation, Servermonitoring - Installation neuer Testclients, sowohl virtuell auf ESX-Host als auch HP-Hardware - Erstellen von Dokus - Erstellung und Anpassung von Tasksequenzen im SCCM - Betreuung, Weiterentwicklung und Bugfixing von selbstprogrammierten Tools |
|||
Verwendete Technologie Windows XP Windows Server 2003 Windows Server (allg.) Windows 7 |
|||
11/2003 - 10/2010 Dauer 84 Monate |
Rolle System- und Netzwerkadministrator |
||
Branche Maschinen-, Geräte- u. Komponentenbau |
Einsatzort Ludwigsburg/Heidelberg |
||
Aufgaben - Administration der Server und Clients. - Anwenderbetreuung Soft- und Hardware - Citrix-Administration - Planung der Serverracks, Konsolen und USVs (HP), - Installation und Konfiguration von Servern : Planung und Einbau in Serverracks, Strom-, Konsolenverkabelung und Netzwerkpatchung, Konfiguration der Platten-Arrays - Netzwerkkonfiguration der iLos - Installation und Konfiguration der Server-Betriebssysteme - Installation der HW-Treiber und der MS Updates - Aufnahme in die AD und Konfiguration der Zugriffsgruppen, Serverhardening, Anlegen und Berechtigen der Fileshares, - Konfiguration des IIS- und FTP-Servers, Datenmigration mittels SureCopy und Robocopy, Installation und Migration der Serverapplicationen. - Installation von DB-Servern (Oracle). - Installation und Konfiguration von Backup-Servern mit HP DataProtector und ArcServe - Administration der Telefonanlage (Siemens HiPath), - Anlegen und Konfiguration neuer Anschlüsse inkl. Pers.-Sätze mittels HiPath-Manager, Verkabelung und Patchung in HVT- und Patchschränken (LSA+, RJ45 und RJ11) - Inbetriebnahme, Tausch und Konfiguration Cicso-Switche - Anschluss mittels LWL-Kabeln an den Backbone-Routern, - Konfiguration der Switchports und VLANs. - Rollout des MS Vista Clients auf Desktops, Workstations und Notebooks. - Installation und Konfiguration der unterschiedlichen Netzanbindungen (LAN, RAS, VPN, GSM, GPRS) für Laptops und Workstations (Telearbeitsplätze). -Installation von Workstations, Desktops und Laptops mit den Betriebssystemen Windows NT, Windows 2000/XP und Windows Vista. - Fehlerbehebung und Rollout der Software - Hardwarefehlerbehebung an Desktops und Notebook - Migration von Windows NT 4.0 nach Windows 2000 und XP, - Migration von Windows XP nach Vista. - Konfiguration und Aufbau der neuen XP-und Vista-Systeme. - Unterstützung des SMS-Teams bei der Paketverteilung und Reparatur fehlgeschlagenen Installationen. |
|||
Verwendete Technologie |
|||
11/2000 - 10/2003 Dauer 36 Monate |
Rolle Windows-Supporter |
||
Branche Maschinen-, Geräte- u. Komponentenbau |
Einsatzort Wiesloch |
||
Aufgaben - Benutzerbetreuung innerhalb der HV. Installation vonBetriebssystemen und Anwendersoftware inklusive der Einrichtung - Anwenderbetreuung Soft- und Hardware. Fehlerbeseitigung Soft- und Hardware. - Rollout des MS Vista Clients auf Desktops, Workstations und Notebooks. - Installation und Konfiguration der unterschiedlichen Netzanbindungen (LAN, RAS, VPN, GSM, GPRS) für Laptops und Workstations (Telearbeitsplätze). - Installation von Workstations, Desktops und Laptops mit den Betriebssystemen Windows NT, Windows 2000/XP. - Fehlerbehebung und Rollout der Software. Update auf aktuelle Versionen mit Anpassung. - Anwender-Interview (mit Beratung), Installation, - Konfiguration und Aufbau der neuen XP-Systeme. - VorOrt Unterweisung der Anwender. - 1st-, 2nd- und 3rd-Support für Clients. - Hardwarefehlerbehebung an Desktops und Notebooks (Dell, Toshiba). - Ticket- und Workordermanagement unter Remedy Magic ServiceDesk und Peregrine. - Unterstützung des SMS-Teams bei der Paketverteilung und Reparatur fehlgeschlagenen Installationen |
|||
Verwendete Technologie Windows XP VPN (Virtual Private Network) LAN GSM/GPRS RAS (Remote Access Service) Windows NT DELL |
|||
12/1999 - 10/2000 Dauer 11 Monate |
Rolle Rollout-Techniker |
||
Branche Öffentliche Verwaltung |
Einsatzort Kassel |
||
Aufgaben - Y2K-Rollout ( Installation der Soft- und Hardware, Softwareverteilung) - Second-Level-Support ( Fehlerbeseitigung und Benutzerbetreuung) |
|||
Verwendete Technologie |
|||
Active Directory
Administration
Cisco
DAS
DELL
GSM/GPRS
HP
HP OpenView
ISDN
ITIL
JavaScript
Konfiguration
Kopierer
LAN
Migration
Notebooks
Peregrine
PowerShell
RAS (Remote Access Service)
Remedy
Rollout
Router
Scanner
Server
Siemens
SQL
Switches
TCP/IP
VPN (Virtual Private Network)
Windows
Windows 7
Windows NT
Windows Server (allg.)
Windows Server 2003
Windows Server 2012
Windows Vista
Windows XP
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Russisch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Sprache Englisch |
Einstufung Grundkenntnisse |
Abschlussjahr |
Ausbildung zum/zur Radio- und Fernsehtechniker |
Ort Paderborn |
|
Zertifikat/Weiterbildung Application Packaging Using AdminStudio 2013 |
Ausstellungsdatum Juli 2015 |
Zertifikat/Weiterbildung MCTS (MS Exam 70-243 Administering and Deploying System ) |
Ausstellungsdatum Mai 2013 |
Zertifikat/Weiterbildung MOC 10747A (Administering System Center 2012 Configuration Manager) |
Ausstellungsdatum April 2013 |
Zertifikat/Weiterbildung MCTS (MS Exam 70-620 Microsoft Windows Vista, Configuration) |
Ausstellungsdatum Januar 2008 |
Zertifikat/Weiterbildung MCSE WinNT4.0 |
Ausstellungsdatum September 2001 |