Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Allen Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Alle Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


ALLE FILTER

Java J2EE J2SE Entwickler

Profil-ID 46551489

zurück zu den Ergebnissen

Neckartenzlingen

asap

Vollzeit

Freiberuflich

Berufs-/Projekterfahrung

03/2010 - 04/2010

Dauer 2 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Stuttgart(Deutschland)

Aufgaben

Proekt: Refactoring und Weiterentwicklung von bestehende EDV-System Umfeld: Java EE 5, JDK 1.5, Struts, Apache Ant, SQL, JSP, HTML, Javascript, Oracle 10g, IBM P8 v4.5, Tomcat 6, JBoss 4.2.3, Eclipse, Subversion, Windows

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

SQL

Microsoft Windows (allg.)

Apache Tomcat

Apache HTTP Server

Jboss

Apache Subversion (SVN)

Java (allg.)

Eclipse

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

JSP (Java Server Pages)

JavaScript

07/2009 - 02/2010

Dauer 8 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Montabaur(Deutschland)

Aufgaben

Proekt: Umsatzsteuer-Identifikationsnummern Validierungsservice Zuge gesetzlicher Änderungen, die zum 1.1.2010 wirksam werden, müssen USt.-Daten von Firmenkunden (aus Deutschland und Europa) genauer geprüft und validiert werden, um im Billing korrekte Rechnungen erstellen zu können Umfeld: Java EE 6, JDK 1.6, EJB 2.1, EJB 3, Spring2, Hibernate 3, Junit 4, Apache Axis2, Apache Ant, Apache Ivy, SQL, Sybase , MySQL, jBPM 3.2.6, jPDL, JBoss 4.2.3, Jboss ESB, WSDL, XML-RPC, WebServices, SOA , Eclipse, IntelliJ IDEA, Subversion, Linux, Windows. Proekt: Automatizierung von Kundenstammdaten Kundennummernkreis-Refresh Nummernkreis zu den Kundennummern innerhalb der neuen Stammdatenverwaltung (Kundenstammdaten) muss derzeit manuell über den Primärnummernkreis der Auftrags-Erfassung System gepflegt werden. Das manuelle Nachtragen von Kundennummernbeständen ist kritisch und potentiell fehlerträchtig und soll durch einen automatisierten, eigenständigen und zeitgesteuerten Prozess innerhalb der Laufzeitumgebung abgelöst werden. Die Kundenanlagefunktion des Kundenstammdaten- Middlewaresystems muss hochverfügbar sein Design, Entwicklung, Test und Bereitstellung(Deployment und Konfiguration auf Produktivsystemen) einer Softwarelösung für automatizierter Kundennummernkreis-Refresh. Erstellung von technischer Dokumentation Umfeld: Java EE 6, JDK 1.6, SQL, XML, JavaMail, Log4J, Apache Ant, Apache Ivy, JUnit 4, Jboss 4.0.2, Sybase, IntelliJ IDEA, Eclipse, soapUI, Aqua Data Studio, Subversion, Linux, Windows

Verwendete Technologie

mySQL

Sybase

SQL

Microsoft Windows (allg.)

Apache HTTP Server

Jboss

Enterprise Service Bus (ESB)

JUnit

XML

Apache Subversion (SVN)

Java (allg.)

EJB (Enterprise JavaBeans)

Eclipse

SOA (Serviceorientierte Architektur)

Webservices

Hibernate (Framework)

Linux (allg.)

Log4J

IntelliJ IDEA

11/2006 - 03/2007

Dauer 5 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Karlsruhe(Deutschland)

Aufgaben

Target Group Planning Beschreibung Prognose der Ähnlichkeit auf Merkmalsbasis von Nutzern im Allgemeinen sowie die daraus ableitbaren, : frei konfigurierbaren Zielgruppen. Auslieferung von zielgruppenspezifische Werbung mit kontrollierbarem Streuverlust Eigenständige Einarbeitung in neue Technologien, Coaching von Mitarbeitern. Analyse von Geschäftsprozessen, Definition und Implementierung von Workflows. Datenmodellierung, Entwicklung von Prototypen für Metadatenmanagement und Administration Systemen. Automatisierung von Entwicklungs- und Buildprozessen, Entwicklung von vorkonfigurierten Projektvorlagen, Beratung, Know-How Transfer. Umfeld: Java 5, Java 6, EJB3, JSF, JPA, Facelets, AJAX, Javascript, XHTML, CSS, Shell, XML, UML, SQL, jPDL, BPEL JBoss Seam, JBoss jBPM, JBoss Rules, Oracle, Hibernate, Ajax4jsf,MyFaces Ant, Maven, Maven2, Subversion, Oracle Eclipse, MagicDraw UML, AndroMDA, VMWare, Linux, Windows

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

SQL

Microsoft Windows (allg.)

Apache

Jboss

UML

Software Architektur / Modellierung

XML

BPEL

Apache Subversion (SVN)

Java (allg.)

Eclipse

VMware ESXi

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

CSS (Cascading Style Sheet)

Ajax

JSF (Java Server Faces)

JavaScript

Hibernate (Framework)

Linux (allg.)

Prozessmanagement

05/2003 - 11/2006

Dauer 43 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Düsseldorf(Deutschland)

Aufgaben

acoreus AG als Business Process Outsourcer für Diensteanbietern im verschiedenen Bereichen Entwicklung von generischen "Customer SelfCare" Framework Beschreibung Verteile, skalierbarer n-Tier Anwendung, komponentenbasierte und serviceorientierte Architektur, nutzbar : in Business Process Outsourcing (branchenunabhängig) Mitwirkung bei der Analyse branchenspezifischer Geschäftsprozesse. Konzeption und Architektur- Beratung. Definition der Schnittstellen(Stamm-, Faktura-, Bewegungsdaten) zur primären firmeneigenen Anwendungsplatform in Zusammenarbeit mit dem Backend-Team. Design und Entwicklung von Kernkomponenten für CSC Backend und Frontend sowie Prototypen für branchen- und kundenspezifische Komponenten. Umfeld: J2EE/J2SE, RMI, JMS, Servlet API, JDBC, JAF, Hibernate, Ehcache, JAF Freemarker, Apache FOP, Log4j, Dom4j, JavaMail, ActiveMQ, Apache Commons, JUnit u.a. Java, XML, XSD, XSL, XSL-FO, Xpath, SQL, (D)HTML, CSS, Javascript. DB2, Tomcat, IntelliJ IDEA, Eclipse, Ant, CVS, Jira, Linux acoreus AG als Business Process Outsourcer für bekannten Diensteanbieter im Bereich Logistik Framework für Erstellung von Rechnungen und Einzelsendungsnachweise Beschreibung Erstellt Rechnungen und Einzelsendungsnachweise als PDF, für die Anzeige auf Web-Anwendungen : den entsprechenden Geschäftspartner Design, Entwicklung und Test. Deployment in der Produktionsumgebung. Übergabe an Betriebsabteilung Umfeld: J2SE, JDBC, Hibernate Apache FOP, Log4j u .a. Java, XML, XSD, XSL, SQL, HQL, Shell. DB2, IntelliJ IDEA, Ant, CVS, Jira, Linux acoreus AG als Business Process Outsourcer für internationale Diensteanbieter im Bereich Mobilfunk Entwicklung von "Customer SelfCare" Beschreibung Verteile n-Tier Anwendung, komponentenbasierte und serviceorientierte Architektur. : Bietet den Vertag- und Geschäftskunden folgende Möglichkeiten: Tarif/Produkt-, Login-, Vertrags- und Stammdatenmanagement, Konto Aufladung für Prepaid Kunden, Neue SIM und PUK Bestellung, Rechnungs-, Statements-, Aufladebelege-, Kundenreports-, Einzelverbindungsansicht, Kundenmanagement, Fraud-Prävention Technische und fachliche Anforderungsanalyse in der Zusammenarbeit mit Produkt- und Projektmanagement, technische Projektleitung, eigenverantwortliches Design und Entwicklung von CSC Backend bis Frontend, Test. Entwicklung von Benutzeroberflächen in der Zusammenarbeit mit einem Grafikdesigner. Integration mit der firmeneigenen und externen Anwendungsplattformen. Deployment in der Produktionsumgebung ( in Zusammenarbeit mit der Betriebsabteilung) . Umfeld: J2EE/J2SE, RMI, Servlet API, JDBC, JCE, Hibernate, Freemarker, Ehcache Apache FOP, Log4j, Dom4j, JavaMail, Apache Commons, u. a. SQL, HQL, XML, XSD, XSLT, XSL-FO, Xpath, (D)HTML, CSS, Javascript, Shell. DB2, Apache, Tomcat, IntelliJ IDEA, Eclipse, Ant, CVS, Jira, Keystone, Linux acoreus AG als Business Process Outsourcer für Diensteanbieter im Bereich Telekommunikation Entwicklung einer konfigurierbarer Plattform für Internet (Schmallband, Breitband) Dienstenbieter Komplettlösung für Unternehmen, ein eigener ISP zu werden (virtual ISP). Verteilte n-Tier Anwendung, komponentenbasierte und serviceorientierte Architektur. Features: Auftragsannahme/Registrierung (Internet-Zugang. Freischaltung innerhalb 15 Minuten), Vertrags-, Login-, Stammdatenmanagement, Rechnungs- und Einzelverbindungsansicht und Download, Email Notifications für die Privatkunden. Bonitätsprüfung, Fraud-Prävention, Zahlungserinnerungen, Black/White-Listing, Tarif- , Produkt- und Kundenmanagement, verschiedene Reports für Geschäftspartner Geschäftsprozessanalyse in der Zusammenarbeit mit Solution Management, technische Projektleitung, eigenverantwortliches Design und Entwicklung vom Backend bis Frontend inklusive Benutzeroberflächen, Test. Integration mit der firmeneigenen und externen Anwendungsplatformen Deployment in der Produktionsumgebung (in Zusammenarbeit mit Betriebsabteilung). Umfeld: J2EE/J2SE, RMI, Servlet, JDBC, JCE, Hibernate, Freemarker SAX, Apache FOP, Log4j, Dom4j, JavaMail, Apache Commons u.a. Java, XML, XSD, XSLT, XSL-FO, Xpath, SQL, (D)HTML, CSS, Javascript DB2, Apache, Tomcat, IntelliJ IDEA, Eclipse, Ant, CVS, Mantis, Keystone, Linux acoreus AG als Business Process Outsourcer für weltbekannten Diensteanbieter im Bereich Telekommunikation Weiterentwicklung einer "Call Center" Anwendung Aufgaben Mitwirkung an Design und Umsetzung auf Frontend und Middleware. Technische und fachliche Anforderungsanalyse in der Zusammenarbeit mit dem Produktmanagement. Design, Entwicklung und Implementierung einer Web-basierten Benutzermanagement Komponente. Erweiterung/Refactoring/Redesign des CRM-Systems (Kundensuche, Notizen, Stamm- und Bewegungsdatenmanagement), Forderungsmanagement/Inkasso(Mahnsperren, Zahlungserinnerungen, Ratenzahlungen, Gutschriften, Collection Services Status, u.a.) Komponenten. Performance-Analyse und Optimierung Umfeld J2EE/J2SE, RMI, Servlet, JDBC, Freemarker Xalan, Xerces , Log4j, Dom4j, Apache Commons, LaTex, u. a. Java, Shell, XML, SQL, (D)HTML, CSS, Javascript, DB2, Tomcat, IntelliJ IDEA, Eclipse, Ant, CVS, Keystone, Jira, Linux Firma acoreus AG als Business Process Outsourcer für verschiedene Diensteanbietern im Bereichen Telekommunikation, Logistik, Mobilfunk, E-Commerce Weiterentwicklung einer "CallCenter" Anwendung für firmeneigene Call Center Umfeld: J2EE/J2SE, RMI, Servlet, JDBC, Freemarker SAX, Xalan, Xerces, Log4j, Dom4j, Apache Commons, JavaMail, LaTex u.a. Java, XML, SQL, (D)HTML, CSS, Javascript, DB2, Apache, Tomcat, IntelliJ IDEA, Eclipse, Ant, CVS, Keystone, Jira, Linux

Verwendete Technologie

SQL

JDBC (Java Database Connectivity)

Apache Tomcat

Apache HTTP Server

Apache

JUnit

LaTex

XML

J2EE (Java EE)

Java (allg.)

CVS (Concurrent Versions System)

Eclipse

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

Java Message Service (JMS)

XSLT (XSL Transformation)

Xpath (XML Path Language)

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

CSS (Cascading Style Sheet)

JavaScript

Hibernate (Framework)

Linux (allg.)

RMI

CRM (Costumer Relationship Management)

Log4J

IntelliJ IDEA

05/2001 - 05/2003

Dauer 25 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Oberndorf(Deutschland)

Aufgaben

Refactoring und Weiterentwicklung von DIG CMS Mitwirkung an Konzeption und Architektur. Design, Entwicklung und Test von Kernkomponenten, Benutzeroberflächen, Multilevel Security, Daten Verschlüsselung und Entschlüsselung, Datenmanagement, Anbindung an die Datenbanken Umfeld: J2EE/J2SE, JSP, Servlet API, Beans, JCE, JAXP, JNLP, Swing, Web Start, u.a. Struts, Taglibs, Cryptix3, Xerces, Xalan, Poolman, Log4j, JavaMail, ImageMagic u.a. Java, Perl, Shell, SQL, PL/SQL , XML, XSLT, (D)HTML, CSS, Javascript, Oracle, MySQL, Apache, Tomcat, Resin, IntelliJ IDEA, JBuilder, TOAD, TOra woodZ - Das Onlinemagazin - www.woodzmag.com Beschreibung Online Magazin für Jugendliche mit Freemail, News, Stars, Entertainment, Lifestyle und Spielen, auf Basis : von DIG CMS Anforderungsanalyse, Design und Entwicklung von woodZ-spezifische Komponenten. Integration mit anderen internen Anwendungen (Mail Server, Chat Server). Deployment in der Produktionsumgebung, Pflege und Wartungsarbeiten Umgebung: IntelliJ IDEA, JBuilder, Apache, Tomcat, J2EE/J2SE( JSP, Servlets, Beans, TagLibs, JCE, u.a.) , XML, XSLT, Xalan, Xerces, Cryptix3, Poolman, Log4j, HTML, Java, Javascript, CSS, Perl, SQL, PL/SQL, Oracle

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

mySQL

SQL

Oracle Solaris (SunOS)

Microsoft Windows (allg.)

Apache Tomcat

Apache HTTP Server

Perl

PL/SQL

XML

J2EE (Java EE)

Java (allg.)

CVS (Concurrent Versions System)

XSLT (XSL Transformation)

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

CSS (Cascading Style Sheet)

JSP (Java Server Pages)

JavaScript

Linux (allg.)

Swing

Servlets

Log4J

JBuilder

IntelliJ IDEA

05/2000 - 05/2001

Dauer 13 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufgaben

Webanwendung für Flugzeugverkauf Anforderungsanalyse, Erstellung von technischen Spezifikationen. Design, Entwicklung und Deployment in der Produktionsumgebung Umfeld: J2EE/J2SE (JDBC, JSP, Servlets, Beans), Javacript, (D) HTML, CSS, MySQL, CVS, Ant, Apache, Tomcat, Linux

Verwendete Technologie

mySQL

JDBC (Java Database Connectivity)

Apache Tomcat

Apache HTTP Server

J2EE (Java EE)

CVS (Concurrent Versions System)

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

CSS (Cascading Style Sheet)

JSP (Java Server Pages)

Linux (allg.)

Servlets

08/1998 - 05/2000

Dauer 22 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Kiew(Ukraine)

Aufgaben

Informational support for Ukrainian social-economical and science-technical monitoring system Konzeption, Design und Entwicklung von Intranet/Internet Anwendungen in Rahmen des Projekts Umfeld: J2EE/J2SE (JDBC, JSP, Servlets. Beans, AWT), JavaScript, (D)HTML, CSS, SQL, Informix, MySQL, PostgresSQL, CVS, Ant, Apache, Tomcat , Linux, Solaris, NetBSD, FreeBSD, Windows2000/NT

Verwendete Technologie

mySQL

SQL

PostgresSQL

JDBC (Java Database Connectivity)

Oracle Solaris (SunOS)

Microsoft Windows (allg.)

Apache Tomcat

Apache HTTP Server

J2EE (Java EE)

CVS (Concurrent Versions System)

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

CSS (Cascading Style Sheet)

JSP (Java Server Pages)

JavaScript

Linux (allg.)

Servlets

07/1997 - 08/1998

Dauer 14 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Kiew(Ukraine)

Aufgaben

Informationsmanagement Systemen für Ministerium für Wirtschaft und Technologie der Ukraine Design, Entwicklung und Wartung von SW-Anwendungen für Ministerium, Abteilungen und wirtschaftliche Events Umfeld: Java(JDK1.1, AWT), Perl, SQL, MySQL, HTML, Javascript, Apache, NetBSD, Windows95/98/NT u

Verwendete Technologie

mySQL

SQL

Microsoft Windows (allg.)

Apache HTTP Server

Perl

Java (allg.)

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

JavaScript

04/1996 - 09/1997

Dauer 18 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Kiev(Ukraine)

Aufgaben

Softwareentwickler. Staatliche Wirtschaftliche Unternehmen "Fonon". Kiev. Ukraine

Verwendete Technologie

09/1993 - 04/1996

Dauer 32 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Kiew(Ukraine)

Aufgaben

Erstellung der technischen Dokumentationen. System- und Netzwerkverwaltung Erstellung von "Web Presence" und "Corporate Identity" für die Firma Umfeld: DOS, Windows, HTML

Verwendete Technologie

Microsoft Windows (allg.)

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

Skills

AIX

Ajax

Apache

Apache HTTP Server

Apache Subversion (SVN)

Apache Tomcat

BEA WebLogic Server

CRM (Costumer Relationship Management)

CSS (Cascading Style Sheet)

CVS (Concurrent Versions System)

Eclipse

EJB (Enterprise JavaBeans)

Hibernate (Framework)

IBM WebSphere Application Server (WAS)

IntelliJ IDEA

J2EE (Java EE)

Java (allg.)

Java Message Service (JMS)

JavaScript

Jboss

JBuilder

JDBC (Java Database Connectivity)

JDO - Java Data Objects

JSF (Java Server Faces)

JSP (Java Server Pages)

JUnit

Linux (allg.)

Log4J

MDA - Model Driven Architecture

Microsoft Windows (allg.)

mySQL

Objektorientierte Analyse (OOA)

Oracle (allg.)

Oracle Solaris (SunOS)

Perl

PL/SQL

RMI

RUP - Rational Unified Process

SOA (Serviceorientierte Architektur)

SOAP (Simple Object Access Protocol)

SQL

Swing

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

Telematik

UML

Verteilte Systeme

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

XML

Xpath (XML Path Language)

XSLT (XSL Transformation)

Sprachen

Sprache

Deutsch

Einstufung

Grundkenntnisse

Sprache

Englisch

Einstufung

Grundkenntnisse

Sprache

Russisch

Einstufung

Grundkenntnisse

Sprache

Ukrainisch

Einstufung

Grundkenntnisse

ANFRAGE SENDEN

Gerne stehen wir Ihnen auch bei allgemeinen Fragen oder Informationen zur Verfügung!

    +49 (0) 69 / 47 89 18 90 -0

    anfrage@somi.de

Wir besetzen Fach- und Führungspositionen im IT-Bereich

Die SOMI ist seit über 15 Jahren als spezialisierter Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte im Bereich der Informationstechnologie tätig. Wir vertreten hierbei unsere Kunden branchenübergreifend und agieren in der kompletten DACH-Region.