Bonn |
asap |
- |
Festanstellung |
01/2024 - bis jetzt Dauer 17 Monate |
Rolle Teamleiter |
||
Branche |
Einsatzort Zellingen |
||
Aufgaben Mailvelope GmbH, Zellingen, Germany Mailvelope offers easy-to use Open Source email encryption in a B2C and B2B model Chief Executive Officer (Interim) Developed a sound strategy to achieve economic sustainability Grew the company and established core processes |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2023 - bis jetzt Dauer 29 Monate |
Rolle Teamleiter |
||
Branche |
Einsatzort ROLES |
||
Aufgaben Chairwoman of the Supervisory Board, wechange eG, Berlin, Germany |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2021 - bis jetzt Dauer 53 Monate |
Rolle Abteilungsleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Chief Technology Officer led engineering, product, UX, data, and R&D (-130 people) Nearly tripled user base (100M to 250M), resulting in doubling of revenues (37M to 70+M €) Oversaw the development of the world's first AI-driven ad-filtering technology Introduced DevOps, automated build and testing, decreasing release cycles from >4m to <2w Head of Filters (2017 - 2018) Achieved the most important company goal, successfully tackling ad-blocker circumvention Built, led and scaled the new Filters department |
|||
Verwendete Technologie DevOps MOST-Bus |
|||
01/2020 - 01/2022 Dauer 25 Monate |
Rolle Vorstandsmitglied |
||
Branche |
Einsatzort Houston |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2017 - 01/2023 Dauer 73 Monate |
Rolle Geschäftsführer |
||
Branche |
Einsatzort Cologne |
||
Aufgaben eyeo builds technology that supports a fair and sustainable online value exchange between users, publishers and advertisers, leveraging ad-filtering and the Acceptable Ads standard I co-led eyeo as Geschäftsführerin (Managing Director / COO). For 1.5 years I additionally held the CTO position. I reported directly to eyeo's supervisory board Chief Operating Officer (2019 - 2023) - led transformation, people ops, IT ops, brand (-70 people) Enabled business growth after a time of stagnation, moving from a B2C to a B2B focus by diversifying, re-organizing and re-focusing business / product / software development Grew staff from 100 to 300 employees globally, organically and through acquisitions Achieved the goal of 50% women in leadership roles; increased female staff from 33% to 43% Achieved carbon neutrality by setting goals & policies, ESG reporting, CO2 compensation |
|||
Verwendete Technologie Marketing Standards |
|||
03/2009 - 10/2015 Dauer 80 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Silpion IT-Solutions GmbH (http://www.silpion.de) Technische Projektleitung, Teamleitung, Anforderungsmanagement, Software-Architektur, Customizing, Programmierung, Performanz-Optimierung Software: Drupal 6, SVN, memcached Programmierung: PHP, Javascript, CSS Link: http://www.mein-kika.de |
|||
Verwendete Technologie Drupal PHP CSS (Cascading Style Sheet) JavaScript Anforderungsmanagement |
|||
01/2009 - 02/2009 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Köln(Deutschland) |
||
Aufgaben DesignWork, Köln (http://www.dwork.de) Beratung, Analyse Software: PHP-Applikation Programmierung: PHP |
|||
Verwendete Technologie PHP |
|||
12/2008 - 10/2015 Dauer 83 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie Drupal |
|||
10/2008 - 03/2009 Dauer 6 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Living-e AG (http://www.living-e.de) Beratung, Programmierung, Dokumentation Software: Tomcat, OpenReports, JasperReports, JFree, HSQLDB, MS SQL, MySQL Programmierung: Java, JXML |
|||
Verwendete Technologie mySQL Apache Tomcat Java (allg.) Microsoft SQL Server |
|||
09/2008 - 10/2008 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben hexabinær Kommunikation (http://www.hexabinaer.de) Customizing, Programmierung Beratung Software: Drupal 6 Programmierung: PHP, Javascript Link: http://www.scansonic.de |
|||
Verwendete Technologie Drupal PHP JavaScript |
|||
08/2008 - 09/2008 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben reality bytes neue medien GmbH (www.reality-bytes.com) Beratung, Programmierung Software: Drupal 5 Programmierung: PHP Link: http://www.lisa.de |
|||
Verwendete Technologie Drupal PHP |
|||
07/2008 - 08/2008 Dauer 2 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Berlin(Deutschland) |
||
Aufgaben Beratung, Analyse, Evaluation Software: Drupal 6, Typo3 4.2, Plone 3.1 Link: http://www.wz-berlin.de |
|||
Verwendete Technologie Typo3 Drupal |
|||
06/2008 - 07/2008 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben MSH AND MORE GmbH (http://www.msh.net) Beratung, Installation, Customizing, Programmierung, Daten- Import Software: Drupal 5 Programmierung: PHP, Javascript, CSS Link: http://www.motoo.de (noch im Aufbau, alte Site noch online) |
|||
Verwendete Technologie Drupal PHP CSS (Cascading Style Sheet) JavaScript |
|||
05/2008 - 11/2008 Dauer 7 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben reality bytes neue medien GmbH (www.reality-bytes.com) Beratung, Programmierung Software: Drupal 5 Programmierung: PHP Link: http://www.lisa-freundeskreis.de |
|||
Verwendete Technologie Drupal PHP |
|||
03/2008 - 10/2015 Dauer 92 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben IntelliNet Technologie GmbH (http://www.intellinet.de) Installation, Administration, Customizing, Programmierung, Betreuung Daten-Synchronisation Software: Drupal 5 Programmierung: PHP, Javascript, CSS |
|||
Verwendete Technologie Drupal PHP CSS (Cascading Style Sheet) JavaScript |
|||
03/2008 - 03/2009 Dauer 13 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland, Türkei |
||
Aufgaben MSH AND MORE GmbH (http://www.msh.net) Installation, Administration, Customizing, Programmierung, Betreuung Software: Drupal 5 Programmierung: PHP, Javascript, CSS Link: http://www.motair.de, http://www.hess-autoteile.de, http://www.motair.eu und weitere |
|||
Verwendete Technologie Drupal PHP CSS (Cascading Style Sheet) JavaScript |
|||
02/2008 - 03/2008 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Konzeption, Installation, Konfiguration, Programmierung Software: Gforge 4.5 mit Zusatzmodulen, OpenLDAP Programmierung: PHP Link: http://www.evolvis.org |
|||
Verwendete Technologie PHP LDAP/OpenLDAP |
|||
01/2008 - 04/2008 Dauer 4 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Common Code for the Coffee Community Association (http://www.4c-coffeeassociation.org) Beratung, Analyse, Problembehebung Software: TinyERP 4, PostgreSQL 8 |
|||
Verwendete Technologie PostgresSQL |
|||
11/2007 - 02/2008 Dauer 4 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Mechernich(Deutschland) |
||
Aufgaben Mechernich (http://www.narres.com) Programmierung Software: Drupal 5 Programmierung: PHP, CSS |
|||
Verwendete Technologie Drupal PHP CSS (Cascading Style Sheet) |
|||
10/2007 - 12/2007 Dauer 3 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Hünstetten(Deutschland) |
||
Aufgaben Neue BildArt GmbH, Hünstetten (http://www.neue-bildart) Beratung, Customizing, Programmierung Software: Drupal 5 Programmierung: PHP Link: http://www.platz-fuer-helden.de |
|||
Verwendete Technologie Drupal PHP |
|||
09/2007 - 12/2007 Dauer 4 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Projektträger der Deutschen Luft- und Raumfahrt (PT-DLR) intevation GmbH (http://www.intevation.de) Anforderungsanalyse, Evaluation, Konzeption Software: PostgreSQL 8.3 Link: http://waska-anwender.intevation.de, http://www.kompetenzagenturen.de |
|||
Verwendete Technologie PostgresSQL |
|||
09/2007 - 11/2007 Dauer 3 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Konzeption, Programmierung Software: Gforge 4.5, MediaWiki 1.11, PostgreSQL 8, Debian GNU/Linux 4 Programmierung: PHP, SQL, Shell-Skript Link: http://www.evolvis.org |
|||
Verwendete Technologie SQL PostgresSQL PHP Linux (allg.) |
|||
08/2007 - 01/2008 Dauer 6 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Zeitraum MSH AND MORE GmbH (http://www.msh.net) Beratung, Programmierung, Daten-Auswertung Software: LAMP Programmierung: PHP, Javascript, SQL Link: http://www.volvicfrucht-snowboards.de (nach dem Ende der Promotion sind die Gewinnspiele nun offline) |
|||
Verwendete Technologie SQL PHP JavaScript |
|||
07/2007 - 02/2008 Dauer 8 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben MSH AND MORE GmbH (http://www.msh.net) Installation, Administration, Customizing, Programmierung, Betreuung Software: Drupal 5 Programmierung: PHP, Javascript, CSS Link: http://www.motair.de, http://www.hess-autoteile.de, weitere im Aufbau |
|||
Verwendete Technologie Drupal PHP CSS (Cascading Style Sheet) JavaScript |
|||
04/2007 - 05/2007 Dauer 2 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Bonn(Deutschland) |
||
Aufgaben Technische Projektleitung, Konzeption und Implementation Software: Nodevision Programmierung: Serverseitiges Javascript, PHP Link: http://www.zfmk.de |
|||
Verwendete Technologie PHP JavaScript |
|||
03/2007 - 08/2007 Dauer 6 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Köln(Deutschland) |
||
Aufgaben DesignWork, Köln (http://www.dwork.de) Beratung, Programmierung Software: Drupal 5 Programmierung: PHP, Javascript, CSS Link: http://www.freelens.com |
|||
Verwendete Technologie Drupal PHP CSS (Cascading Style Sheet) JavaScript |
|||
02/2007 - 08/2007 Dauer 7 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben MSH AND MORE GmbH (http://www.msh.net) Installation, Customizing, Programmierung, Administration, Betreuung Software: Drupal 5 Programmierung: PHP, Javascript, CSS Link: http://www.fixies.de, http://www.zarte-babyhaut.de |
|||
Verwendete Technologie Drupal PHP CSS (Cascading Style Sheet) JavaScript |
|||
01/2007 - 04/2007 Dauer 4 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Requirement Engineering, UML, Dokumentation Link: http://www.hobnox.com |
|||
Verwendete Technologie UML |
|||
12/2006 - 12/2007 Dauer 13 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Berlin(Deutschland) |
||
Aufgaben Berlin (http://www.hexabinaer.de) Technische Projektleitung, Konzeption und Implementation Software: LAMP Programmierung: PHP, Javascript Link: http://www.fliesendiscount.de, http://www.dek-berlin.de |
|||
Verwendete Technologie PHP JavaScript |
|||
07/2006 - 09/2006 Dauer 3 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Berlin(Deutschland) |
||
Aufgaben Technische Projektleitung, Konzeption und Implementation Software: Linux/Windows, Apache, MySQL 5, PHP 5 Programmierung: PHP, Javascript Link: http://www.wz-berlin.de |
|||
Verwendete Technologie mySQL Microsoft Windows (allg.) Apache HTTP Server PHP JavaScript Linux (allg.) |
|||
01/2006 - 10/2015 Dauer 118 Monate |
Rolle Geschäftsführer |
||
Branche |
Einsatzort Berlin(Deutschland), Bonn(Deutschland) |
||
Aufgaben Bereich: Kunden/ Programmierung, Konzeption, Beratung, Linux CMS ARD/ZDF Kinderkanal, Postbank AG, Bundesrechnungshof, Hubert Burda Media, Silpion IT-Solutions GmbH, IntelliNet Beratung & Technologie GmbH, reality bytes neue medien GmbH, intevation GmbH, MSH AND MORE GmbH, Neue BildArt GmbH, papaya Software AG, relevantive AG, tarent GmbH, Wissenschaftszentrum Berlin, Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig Bonn u |
|||
Verwendete Technologie Linux (allg.) IT-Support (allg.) |
|||
01/2006 - 10/2015 Dauer 118 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Programmierung, Konzeption, Beratung Software: Nodevision 3.9 Programmierung: JavaScript (server-seitig), PHP |
|||
Verwendete Technologie PHP JavaScript |
|||
01/2006 - 03/2006 Dauer 3 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Bonn(Deutschland) |
||
Aufgaben apikula - Kulturgenuss online (http://www.apikula.de) Teilprojekt: Web-Auftritt und CMS, Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig Bonn (ZFMK) Technische Projektleitung, Programmierung, Konzeption, Beratung Software: SuSE 8.1, MySQL 4.1, Nodevision 3.9 Programmierung: JavaScript (umfangreich), Java (in geringem Umfang) Link: http://www.zfmk.de |
|||
Verwendete Technologie mySQL Java (allg.) JavaScript Linux (allg.) |
|||
01/2006 - 01/2017 Dauer 133 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Bonn |
||
Aufgaben I founded Data in Transit in 2006, offering software development, database development, IT consulting, strategy consulting, and user-centered design to both corporates and public sector Consultant (2016 - 2017) Led large-scale IT consulting projects for Aldi, Aktion Mensch, Daimler, DFL, Nestlé, Verisure Founder and CEO / Managing Director (2006 - 2015) Bootstrapped from zero to a well-established provider of software and consulting solutions Built a team of 15 (50% women) and a portfolio of high-profile public and private sector clients: ADAC, ARD/ZDF, BfN, Bundesrechnungshof, DHL, Postbank, Telekom (among others) |
|||
Verwendete Technologie IT-Beratung/ IT-Support IT/ Telekommunikation |
|||
11/2005 - 11/2006 Dauer 13 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Zeitraum Technische Projektleitung, Konzeption und Implementation Software: SuSE 10.0, Zope, Plone Programmierung: Python Link: http://www.openusability.org |
|||
Verwendete Technologie Python |
|||
04/2005 - 10/2005 Dauer 7 Monate |
Rolle Praktikant |
||
Branche |
Einsatzort Berlin(Deutschland) |
||
Aufgaben Analyse, Konzeption, Implementation, Publikation Software: UNIX/Linux, Firebird 1.5, Ingres 3.0, MaxDB 7.6, MySQL 5.0, PostgreSQL 8.1, Informix v.9.2, psql, isql, DBDesigner4, MediaWiki Programmierung: SQL Link: www.osdbmigration.de (ursprüngliche Plattform, MediaWiki) http://www.osdbmigration.org:8080/osdb (Relaunch mit Plone) |
|||
Verwendete Technologie mySQL SQL SAP MaxDB PostgresSQL Ingress Firebird UNIX (allg.) Linux (allg.) |
|||
09/2004 - 07/2005 Dauer 11 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Immobilien Scout GmbH (http://www.immobilienscout24.de) Teilprojekt Data Warehouse: Entwicklung und Reporting - Weiterentwicklung der ETL Prozesse (PL/SQL) - Weiterentwicklung des Datenmodells (ERWin) - Business Intelligence Reporting (MicroStrategy) - Oracle Performanceoptimierung (SQL, PL/SQL) Mitarbeiterin im Datenbank-Team Software: Windows 2000 (Server), Windows XP (Client), Oracle 8i und 9i, Toad 7.0, MicroStrategy 7.2, ERWin 3.5, SQL*PLUS, UltraEdit 10 Programmierung: SQL, PL/SQL Teilprojekt Open Source Strategien für das Data Warehouse - Analyse und Vergleich von Open Source Software Optionen für das Data Warehouse in den Bereichen Betriebssystem, Datenbank, Business Intelligence Tool, Reporting Tool - Evaluation der Optionen für den Einsatz bei ImmobilienScout24 Projektdurchführung, Dokumentation, Präsentation der Ergebnisse Software: Windows 2000 (Server), Oracle, PostgreSQL/Bizgres, MySQL, Agata, BEE, BIRT, Bizgres, DataVision, iReport, JasperReports, Mondrian/JPivot, OpenRPT, OpenReports, Pentaho, Tomcat Teilprojekt Einführung eines Open Source Reporting Tools - Evaluation von fünf Open Source Reporting Tools - Empfehlung für JasperReports + OpenReports - Planung der Integration in die IS24 Infrastruktur Projektdurchführung, Präsentation, Schulung der Mitarbeiter Software: Windows 2000 (Server), Oracle, Agata, BEE, BIRT, DataVision, JasperReports, OpenReports, Tomcat Programmierung: SQL Teilprojekt Dokumentations-Wiki für die Softwareentwicklung - Installation eines Dokumentations-Wikis (MediaWiki) - Customizing von Funktionen und Layout Projektdurchführung und Schulung der Mitarbeiter Software: Windows 2000 (Server), MySQL, MediaWiki, XAMPP, Cygwin |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) mySQL SQL PostgresSQL Microsoft Windows (allg.) Apache Tomcat PL/SQL ETL |
|||
07/2004 - 08/2004 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Berlin(Deutschland) |
||
Aufgaben Wissenschaftszentrum für Sozialforschung Berlin (WZB) Projektdurchführung, Konzeption, Programmierung, Dokumentation Software: Linux (SuSE 9.1), MySQL 4.1.2, pam_mysql 0.5, libnss_mysql 1.2 Programmierung: C, SQL Link: www.wz-berlin.de, www.weltraumsofa.de/pamnssmysql.php |
|||
Verwendete Technologie mySQL SQL C Linux (allg.) |
|||
01/2004 - 01/2005 Dauer 13 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Datenbankentwicklung (Oracle PL/SQL), Reporting Bereich: Data Warehouse, Business Intelligence |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) PL/SQL |
|||
11/2003 - 05/2004 Dauer 7 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Projektdurchführung, Konzeption, Programmierung, Customizing Software: Linux, MySQL, PostNuke 0.726 Programmierung: PHP Link: http://www.synthax.de (Damals erstellte Webseite ist offline) |
|||
Verwendete Technologie mySQL PHP Linux (allg.) |
|||
07/2003 - 06/2004 Dauer 12 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Addis Abeba(Äthiopien) |
||
Aufgaben Aufbau und Konzeption des Schwerpunkts "Open Usability Teamleitung, techn. Projektmanagement, Open Source Evangelist Link: http://www.relevantive.de/linux Teilprojekt OpenUsability.org (Februar - Juni 2004) - Konzeption, Implementation und Administration des Portals - Anpassung des GForge-Codes an den Open Usability Workflow Tech. Projektleitung, Systemadministration, Programmierung Software: Linux (SuSE 9.1), PostgreSQL 7, GForge 3.2.1 Programmierung: PHP Link: http://www.openusability.org Teilprojekt Addis Abeba, Äthiopien (März 2004) - Vortragsreise zur Werbung für Einsatz von Open Source Software - Unterstützung des Goethe-Instituts bei der Einrichtung von Linux Konzeption und Durchführung Link: http://www.relevantive.de/ethiopia Teilprojekt Linux Usability Report 2003 (Juli - August 2003) - Konzeption und Durchführung der ersten grossangelegten Studie zu Fragen der Benutzerfreundlichkeit von Open Source Software - Konfiguration der Testumgebung Technische Leitung, Projektmanagement und Ko-Autorin Software: Linux (SuSE 8.1), Windows XP, KDE, OpenOffice, Mozilla Link: http://www.relevantive.de/Linux-Usabilitystudie.html |
|||
Verwendete Technologie PostgresSQL Microsoft Windows (allg.) PHP Linux (allg.) Prozess- / Workflow OpenOffice.org Draw |
|||
01/2003 - 01/2004 Dauer 13 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Berlin(Deutschland) |
||
Aufgaben Bereich: IT-Beratung, Softwareentwicklung, Datenbankadministration synthax audio AG, Wissenschaftszentrum Berlin |
|||
Verwendete Technologie IT-Support (allg.) |
|||
11/2001 - 10/2003 Dauer 24 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Berlin(Deutschland) |
||
Aufgaben UNIX Systemadministration, Informix Administration hauptverantwortliche Systemadministration, technische Beratung der Bibliotheksleitung, Programmierung, Datenbankmanagement Software: Solaris 2.6, Linux (Mandrake 8), Informix DS 2000 v. 9.2, BRS/NetAnswer 6.3, Apache 1.3, isql Programmierung: Informix D4GL, Perl, Shell, SQL Link: http://bibliothek.wz-berlin.de |
|||
Verwendete Technologie SQL Oracle Solaris (SunOS) UNIX (allg.) Apache HTTP Server Perl Linux (allg.) |
|||
01/2001 - 01/2003 Dauer 25 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Berlin(Deutschland) |
||
Aufgaben Systemadministration (SUN Solaris, SUN Enterprise 450) Bereich: UNIX-Administration, Datenbankadministration, Programmierung Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (Bibliothek) |
|||
Verwendete Technologie Oracle Solaris (SunOS) UNIX (allg.) |
|||
01/2000 - 01/2001 Dauer 13 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Berlin(Deutschland) |
||
Aufgaben EDV-Support (Windows 98, Novell Netware) Bereich: Anwenderunterstützung, Installationen, Hardware Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (EDV) |
|||
Verwendete Technologie Novell Netware Microsoft Windows (allg.) IT-Support (allg.) |
|||
01/1998 - 01/2000 Dauer 25 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Berlin(Deutschland) |
||
Aufgaben EDV-Support (Windows 95/98, Microsoft Office, SPSS) Bereich: Anwenderunterstützung, Hardware, statistische Auswertungen |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Windows (allg.) Microsoft Office (allg.) IT-Support (allg.) |
|||
01/1985 - 01/2000 Dauer 181 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Vergütung: Die Stundensätze liegen je nach Tätigkeitsschwerpunkt und Einsatzort zwischen 100,00 Euro, Tagessätze entsprechend zwischen 680,00 und 800,00 Euro Die Sätze verstehen sich netto zuzüglich Mehrwertsteuer, sowie zuzüglich üblicher Reisekosten und Spesen Detaillierte Preisauskünfte sind auf Anfrage möglich Blatt 19 von 19 |
|||
Verwendete Technologie |
|||
Abteilungsleiter
Administration
Apache
Apache HTTP Server
Apache Subversion (SVN)
Apache Tomcat
C
CMS
Consulting
Content Management
CSS
CVS (Concurrent Versions System)
Cygwin
DAS
Datenbankadministration
Datenbankentwicklung
Debian
Desktop
Deutschland
DevOps
Drupal
ERP Beratung (allg.)
ETL
Firebird
Geschäftsführer
Hardwaretechnik
Helpdesk/Technischer Support
Import
Informatica
Informatik
Information Engineering
Informix
Ingress
IT-Beratung/ IT-Support
IT-Consulting
IT-Support (allg.)
IT/ Telekommunikation
Java
Java (allg.)
JavaScript
Konfiguration
LaTex
LDAP/OpenLDAP
Linux (allg.)
Marketing
memcached
Microsoft Windows (allg.)
MicroStrategy
Migration
Mitarbeiter
MOST-Bus
mySQL
OpenOffice.org Draw
Oracle (allg.)
Oracle Solaris (SunOS)
Perl
Philosophie
PHP
PHP 5
PL/SQL
Politikwissenschaft
postfix
PostgresSQL
Projektmanagement
Python
Reporting
RSA-Kryptosystem
SAP MaxDB
Scout
Scripting
Softwareentwicklung
Solaris
Sozialarbeit
SQL
SQL*Plus
Standards
SuSE
Teamleiter
Technische Beratung
Technische Konzeption
Technisches Projektmanagement
Telekommunikation
Top Management/Unternehmensführung
TransIT
Typo3
UML
UNIX (allg.)
Vereinigte Staaten von Amerika
Verlagswesen
Vorstandsmitglied
Werbung
Windows
Windows XP
Wissensmanagement
XHTML (Extensible HyperText Markup Language)
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Englisch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Französisch |
Einstufung Grundkenntnisse |
Sprache Spanisch |
Einstufung Grundkenntnisse |
Sprache Russisch |
Einstufung Grundkenntnisse |
Abschlussjahr 2005 |
Ausbildung zum/zur Diploma (M.Sc. equivalent): Computer Sciences, Technical University, Berlin, Germany |
Ort Berlin |
|
Abschlussjahr 2000 |
Ausbildung zum/zur Diploma (M.A. equivalent): Political Sciences, Free University, Berlin, Germany |
Ort Berlin |
|