Microsoft Office (allg.)
Maschinenbau
München |
asap |
- |
Freiberuflich |
12/2005 - 03/2006 Dauer 4 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Projekte Maschinenbau Schnittstelle externe Lohnabrechnung zu SAP R/3 FI und externe statistische Kennzahlen zu SAP R/3 CO Import von Anlagenstammdaten aus Excel in SAP R/3 BAdIs zur Bearbeitung von Kontierungen von Bestell- und Banfpositionen ABAP Objects Aufgabenstellung Entwicklung einer Schnittstelle im SAP R/3 zur Buchung von Personalkosten in SAP R/3 FI aus externem Abrechnungssystem Entwicklung eines Tools zum Import von Anlagenstammdaten aus Excel in SAP R/3 FI Entwicklung von BAdIs die das PSP-Element in den Kontierungsdaten von Bestell- und Banfpositionen aus dem Anlagenstamm übernehmen falls auf eine Anlagennummer kontiert wird Umgebung SAP R/3 Release 4.72 Enterprise |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Office (allg.) Maschinenbau |
|||
11/2004 - 11/2005 Dauer 13 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Telekommunikation Ersatz der SAP Branchenlösung 'Cable Solution', die ab R/3 Relase 4.6C von SAP nicht mehr unterstützt wird, durch eine Kundenlösung in R/3 Release 4.72 Enterprise mit der Funktionalität der SAP Branchenlösung 'Cable Solution Aufgabenstellung Schnittstellen: ALE, EDI, BAPI Lieferscheinvorbereitung Rückmeldung Schneidauftrag Lieferung (VL01N, VL02N, VL03N, VL10*) Massenpflege Materialstamm (MASS, MM17) Umgebung SAP R/3 Release 4.72 Enterprise |
|||
Verwendete Technologie Telekommunikation / Netzwerke (allg.) |
|||
11/2004 - 01/2005 Dauer 3 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Paris(Frankreich) |
||
Aufgaben Kabelindustrie Upgrade SAP Branchenlösung 'Cable Solution' von Release 4.5B nach Release 4.6C Aufgabenstellung Kapazitätsplantafel (CM25) Schnittstellen: ALE, EDI, BAPI Umgebung SAP R/3 Release 4.6C |
|||
Verwendete Technologie |
|||
07/2004 - 10/2004 Dauer 4 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Luftfahrtindustrie Entwicklung v. automatisierten Prozessen im MM und PP Umfeld Aufgabenstellung Entwicklung und Test einer Massenverarbeitung zur Erzeugung von Bestellungen aus Bestellanforderungen der aktuellsten Dispoliste, wenn bestimmte Kriterien im Materialstamm erfüllt sind sowie Einkaufsinfosatz und Orderbuch existieren. Wenn eines oder mehrere dieser Kriterien nicht zutreffen, Update des Materialstammes oder Anlage von Einkaufsinfosätzen oder Orderbüchern Entwicklung und Test einer Massenverarbeitung zur Änderung von Stücklisten und Arbeitsplänen nach Vorgaben aus sequentieller Datei Entwicklung und Test einer manuellen Schnellerfassung von Planaufträgen Umgebung SAP R/3 Release 4.6C |
|||
Verwendete Technologie SAP PP |
|||
06/2002 - 07/2002 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Kabelindustrie Interface Construction Generator Aufgabenstellung Entwicklung und Test kundenpezifischer Erweiterungen der ALE-Schnittstellen folgender Business Objekte Materialstückliste Arbeitsplan Umgebung SAP R/3 Release 4.6C, Cable Solution Release V46.C/1A |
|||
Verwendete Technologie |
|||
04/2002 - 05/2002 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben Telekommunikation Schnittstelle ALg / Danzas TeleLog Aufgabenstellung: Entwicklung und Test kundenpezifischer ALE-Schnittstellen folgender Business Objekte: - Warenbewegung - Lieferscheinvorbereitung (SAP Cable Solution) Umgebung: SAP R/3 Release 4.6C, Cable Solution Release V46.C/1A Florian Strasser Profil Florian Strasser Reifenstuelstr. 7 Mobil: +49 170 7347714 E-mail: strasserf@web.de 22.03.2006 Stand |
|||
Verwendete Technologie Telekommunikation / Netzwerke (allg.) |
|||
01/2002 - 06/2004 Dauer 30 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Software SAP Industrielösung ''Mill Products ABAP Objects Aufgabenstellung Entwicklung und Test industriespezifischer Erweiterungen der R/3 Standard ALE-Schnittstellen folgender Business Objekte Materialstamm Bestellung Kundenauftrag Materialstückliste Entwicklung und Test industriespezifischer Erweiterungen der R/3 Standard BAPIs folgender Business Objekte Bestellung Eingangsrechnung Logistikrechnungsprüfung Kundenauftrag Kundenangebot Kundenanfrage Faktura Entwicklung und Test industriespezifischer BAPIs folgender Business Objekte Materialstamm Chargenspezifische Materialmengeneinheit Warenbewegung Fertigungsauftragsrückmeldung Materialstückliste Arbeitsplan Entwicklung und Test von Migrationstools zur Migration von Stammdaten von SAP Industrielösung ''Cable Solution'' zu SAP Industrielösung ''Mill Products'' für folgende Business Objekte Materialstamm Chargenspezifische Materialmengeneinheit Klassifizierung Konfiguration von Materialvarianten Chargen mit Bestand Materialstückliste Arbeitsplan Umgebung SAP R/3 Releases 4.6C, Enterprise 4.72, MySAP ERP 5.00 |
|||
Verwendete Technologie |
|||
10/1997 - 12/2003 Dauer 75 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Software SAP Industrielösung ''Cable Solution'' für die Kabelindustrie Aufgabenstellung Entwicklung, Test und Support industriespezifischer Erweiterungen der R/3 Standard ALE-Schnittstellen folgender Business Objekte Materialstamm Bestellung Kundenauftrag Lieferung Production Optimation Interface (POI) Entwicklung, Test und Support industriespezifischer ALE-Schnittstellen folgender Business Objekte Materialstückliste Arbeitsplan Fertigungsauftrag Fertigungsauftragsrückmeldung Warenbewegungen zum Fertigungsauftrag Warenbewegungen zur Bestellung Lieferplan Entwicklung, Test und Support von Business Workflows zur Fehlerbehandlung der industriespezifischen ALE-Schnittstellen folgender Business Objekte Materialstückliste Arbeitsplan Fertigungsauftragsrückmeldung Warenbewegungen zum Fertigungsauftrag Warenbewegungen zur Bestellung Lieferplan Entwicklung, Test und Support eines Business Workflows zur Erzeugung von Ausgangsidocs für Fertigungsaufträge über deren Statusverwaltung nach Freigabe der Fertigungsaufträge Umgebung SAP R/3 Releases 3.0F, 3.1I, 4.5B, 4.6C |
|||
Verwendete Technologie |
|||
10/1997 - 11/2005 Dauer 98 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Fachrichtung(en): Betriebswirtschaft/Marketing Erfahrung Verschiedene Verschiedene SAP Projekte |
|||
Verwendete Technologie Marketing (allg.) |
|||
ABAP
DAS
Excel
Import
IT-Support (allg.)
Java
Java (allg.)
JavaScript
Konfiguration
Luftfahrtmechanik
Migration
Oracle (allg.)
Prozess- / Workflow
SAP PP
SAP R/3
Server
Siemens
SQL
Telekommunikation / Netzwerke (allg.)
UNIX (allg.)
Windows NT
Sprache Italienisch |
Einstufung Grundkenntnisse |
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Englisch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Sprache Französisch |
Einstufung Grundkenntnisse |
Sprache Spanisch |
Einstufung Gut |