Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Allen Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Alle Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


ALLE FILTER

SAP ENTWICKLER

Profil-ID 46643163

zurück zu den Ergebnissen

Odenthal

asap

-

Freiberuflich

Berufs-/Projekterfahrung

06/2007 - 10/2015

Dauer 101 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Walldorf(Deutschland)

Aufgaben

Programmierung von Erweiterungen Releasestand 4.0 (Solution Manager) bzw. 5.0 (CRM) Erweiterungen in der Vorgangsbearbeitung Änderungen im Bereich IC WebClient

Verwendete Technologie

SAP CRM

04/2007 - 05/2007

Dauer 2 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Vereinigtes Königreich

Aufgaben

Verwendete Technologie

04/2007 - 05/2007

Dauer 2 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Entwickler bei der Einführung von mySAP CRM bei einem Dienstleistungsunternehmen Programmierung von Zusatzanwendungen Releasestand 5.0 Bearbeitung von Defects und Change Requests System- und Integrationstests

Verwendete Technologie

SAP CRM

07/2006 - 03/2007

Dauer 9 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Berater und Entwickler bei der Wartung von mySAP CRM (IS-U) bei einem Energieversorger Beratung und Programmierung für das Tagesgeschäft Releasestand 4.0 (CRM) bzw. 4.6c/ECC 6.0 (ERP) Realisierung von Änderungen (Formularsteuerung) Geschäftsvereinbarung etc. Erstellung eines Konzepts für die Kontenfindung in MM Realisierung von Funktionsbausteinen (RFCs) für ein BW Add On (Immobilien Benchmarking) Erstellung und Realisierung von Berechtigungskonzepten Customizing System- und Integrationstests

Verwendete Technologie

SAP CRM

05/2006 - 06/2006

Dauer 2 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Berater und Entwickler bei der Erstellung einer Drucksteuerung mittels der mySAP CRM Vorgangsbearbeitung in einer Bank Aufbau einer neuen Vorgangsart incl. Aktionen Releasestand 4.0 Realisierung von Funktionsbausteinen (RFCs) Customizing System- und Integrationstests

Verwendete Technologie

SAP CRM

03/2006 - 04/2006

Dauer 2 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Walldorf(Deutschland)

Aufgaben

Berater bei der Erstellung einer Schnittstelle zwischen einem webbasiertem System und mySAP CRM für SAP Walldorf Erstellung eines Schnittstellenkonzepts für den Transfer von Geschäftspartnern, Leads und Serviceorders ins SAP Modul CRM Releasestand 4.0 Analyse der bestehenden Systeme

Verwendete Technologie

SAP CRM

07/2005 - 02/2006

Dauer 8 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Niederlanden

Verwendete Technologie

07/2005 - 02/2006

Dauer 8 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

2005 bis 02/2006 Entwickler bei der Einführung des mySAP CRM Systems in einem Unternehmen der Elektroindustrie Programmierung von Änderungen und Erweiterungen in dem SAP Modul CRM Releasestand 4.0 Realisierung von ABAPs und Funktionsbausteinen in den Bereichen Organisationsmodell, Aktivitäten und Kampagnenmanagement Änderungen in den Bereichen CIC (Customer Interaction Center) Kundenstamm und Sales Erstellung von Formularen im Bereich Servicemanagement mit SmartForms Realisierung zusätzlicher ABAPs im Bereich SAP R/3 Customizing System- und Integrationstests

Verwendete Technologie

SAP CRM

12/2004 - 06/2005

Dauer 7 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Berater und Entwickler bei der Änderung der Konzernstruktur in einem Unternehmen der chemischen Industrie Beratung und Programmierung für die Datenübernahme in den SAP R/3 - Modulen MM, PP und SD Releasestand 4.7/4.6b Realisierung von ABAPs zur Erstellung von Excel Files für die Stammdatenübernahme (Materialstamm, Lieferantenstamm) Stücklisten, Arbeitspläne Konzeption und Realisierung eines CATT zur Abwertung von Materialien Rebranding der Formulare Konzeption und Realisierung von Programmen zur Stammdatenkopie (Materialstamm, Kreditorenstamm) Debitorenstamm, Arbeitsplätze, Prüfmerkmale und Stücklisten) von Organisationseinheit zu Organisationseinheit Customizing System- und Integrationstests

Verwendete Technologie

SAP PP

Microsoft Office (allg.)

Chemie

03/2004 - 10/2004

Dauer 8 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Berater und Entwickler bei der Migration des SAP R/2 - Moduls RV nach SAP R/3 SD in einem Unternehmen der Elektroindustrie Beratung und Programmierung bei einer Migration im Serviceumfeld Releasestand 4.5b Erstellung von Realisierungskonzepten Realisierung von Funktionsbausteinen zum Aufruf von Standardtransaktionen via "call transaction"

Verwendete Technologie

06/2003 - 07/2003

Dauer 2 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Spanien

Aufgaben

Verwendete Technologie

05/2003 - 03/2004

Dauer 11 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

2003 bis 03/2004 Berater und Entwickler bei der Wartung des SAP R/3 - Moduls SD Berater bei der Einführung einer neuen CRM Software in einem Unternehmen der Nahrungsmittelindustrie Beratung und Programmierung für das Tagesgeschäft, Mitarbeit bei der Einführung für die spanische Tochtergesellschaft, Beratung bei der Erstellung des Lastenhefts für eine CRM Software Releasestand 4.6c (SD) bzw. 4.0 (CRM) Koordination und Beratung bei der Erstellung des Lastenhefts für eine CRM Software Konzeption und Realisierung einer Flat File Lösung für die Auftragsabwicklung via CATT Konzeption und Realisierung von Auswertungsprogrammen in ABAP, insbesondere für Umlagerungsbestellungen (Intercompany) Abwicklung) und Buchungskreis übergreifenden Verkauf (Cross Company Selling Konzeption und Realisierung des Redesign aller Formulare mit SAPscript Änderung von Programmen in ABAP Customizing Betreuung der Anwender

Verwendete Technologie

SAP CRM

07/2002 - 12/2002

Dauer 6 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Berater bei der Einführung eines SAP IDES CRM Systems für ein Softwareunternehmen Einführung und Betreuung des SAP IDES CRM Systems Releasestand 3.0 Einrichten und Testen der Szenarien: Erfassung und Änderung von Kundenstammdaten, Materialstammdaten, Organisationsstruktur Opportunities, Kundenaufträgen; Marketing und Kampagnenmanagement, CIC; Schnittstelle zu SAP R/3 SD für die Kundenstammdaten, Materialstammdaten, Organisationsstruktur Kundenaufträge; Handheld Sales System- und Integrationstests Betreuung der Anwender

Verwendete Technologie

SAP CRM

Marketing (allg.)

11/2001 - 02/2002

Dauer 4 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

(zusätzlich) Berater bei der Einführung des mySAP CRM Systems für ein Maschinenbauunternehmen Beratung bei der Ablösung eines Legacysystems durch mySAP Releasestand 2.0C Customizing des CRM Onlinesystems Durchführung eines Workshops für Mobile Sales mit den Themen Kundenstammdaten, Materialstammdaten, Organisationsstruktur Activities, Opportunities incl. Besprechung von Änderungswünschen System- und Integrationstests

Verwendete Technologie

SAP CRM

Maschinenbau

05/2000 - 04/2002

Dauer 24 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Walldorf(Deutschland)

Aufgaben

Berater und Entwickler bei der Einführung und Wartung des mySAP Mustersystems für SAP Walldorf Entwicklung verschiedener Zusatzkomponenten zum mySAP Mustersystem Releasestand 4.5 bis 4.6C (CORE R/3), 2.0C bis 3.0 (CRM) Entwicklung von WAP Anwendungen für das SAP Modul EBP Entwicklung von SMS Applikationen für das SAP Modul EBP Entwicklung von IACs und MiniApplications für die SAP Module CRM, EBP, SD und MM mit Business HTML, Javascript und ABAP Betreuung des Mobile Portal (SAP Module CRM, SD und MM) Konzeption und Entwicklung der Erfassung von Kundenaufträgen via Handheld (iPAQ, SAP Modul CRM), insbesondere Design der Oberfläche mit Business HTML und Javascript, Erstellung einer RFC Function für den Aufruf eines CRM BAPIs sowie Customizing von CRM und SD für die Auftragserfassung in CRM und Weiterleitung an SD Betreuung der Datengenerierung im CORE R/3 (Module SD, MM) PP und FI System- und Integrationstests

Verwendete Technologie

SAP CRM

SAP PP

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

JavaScript

02/1999 - 12/1999

Dauer 11 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Fachorganisator bei der Euro-Umstellung für ein Dienstleistungsunternehmen Beratung bei der Organisation der Euro-Umstellung der Schnittstelle zwischen einem Kassensystem und den SAP R Releasestand 3.1H / 4.5 Feinkonzepterstellung Spezifikationserstellung für Programmanpassungen (Formulare) Reports System- und Integrationstests Produktivsetzung Anlaufbetreuung nach dem Going-Live

Verwendete Technologie

12/1998 - 01/1999

Dauer 2 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Entwickler bei der Einführung von SAP R/3 in einem Unternehmen der Chemischen Industrie Programmierung in den Modulen PM und MM, kurzzeitig Beratung in den Modulen SD und RV Releasestand 3.1H

Verwendete Technologie

Chemie

06/1998 - 11/1998

Dauer 6 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Entwickler bei der Einführung des SAP R/2 - Moduls RV für ein Unternehmen der Fertigungsindustrie Programmierung in dem Modul RV Erstellung eines Konzepts zur Textverarbeitung

Verwendete Technologie

10/1997 - 05/1998

Dauer 8 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Berater bei der Einführung des SAP R/3 - Moduls SD in einem Dienstleistungsunternehmen Beratung bei Ablauforganisation und dem SAP-Einsatz im Bereich SD respektive Schnittstellen zu FI, CO und dem kundeneigenen operationalen System Releasestand 3.1H - Machbarkeitsstudie - Spezifikationserstellung für Erweiterungen (Formulare, Onlinetransaktionen für die Stammdatenverwaltung, Schnittstelle zum operationalen System) - Konzeption und Entwicklung von Erweiterungen - Customizing des Moduls SD (insbesondere Preisfindung) und der Schnittstellen zu FI und CO - System- und Integrationstests - Präsentation vor dem Lenkungsausschuss Produktivsetzung Anlaufbetreuung nach dem Going-Live

Verwendete Technologie

08/1997 - 09/1997

Dauer 2 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Berater bei der Einführung der Bonusabrechnung in einem Unternehmen der Fertigungsindustrie Konzeption, Organisation und Programmierung der Bonusabrechnung (SAP R/2 Modul RV) Tabelleneinstellungen Anpassung des Rechnungsdrucks

Verwendete Technologie

08/1996 - 07/1997

Dauer 12 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Berater bei der Einführung von SAP R/3 für einen Automobilzulieferer Organisation und Programmierung in einem Migrationsprojekt für den Bereich Einkauf (SAP R/3 Modul MM, SAP R/2 Modul RM) Releasestand 3.1 E Datenübernahme Kreditorenstamm Datenübernahme Standardtexte

Verwendete Technologie

07/1995 - 07/1996

Dauer 13 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Berater im Bereich SAP R/2 in einen Unternehmen der Chemischen Industrie Organisation und Programmierung einer Mandantenumstellung im Bereich RM-PPS Tabelleneinstellungen Übernahmeprogramme Konzeption und Programmierung eines in RM-INST eingebetteten Zeiterfassungssystems Feinkonzept Erstellung von Onlinetransaktionen und Batchprogrammen Ablauforganisation

Verwendete Technologie

Chemie

Produktionsplanung und -steuerung (PPS)

02/1995 - 06/1995

Dauer 5 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufgaben

Verwendete Technologie

02/1995 - 06/1995

Dauer 5 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufgaben

Berater bei der Einführung von SAP R/3 in einem Dienstleistungsunternehmen Beratung und Programmierung im Bereich Sales Tax (SD und FI) Releasestand 2.2 E Analyse und Programmierung von Änderungen Einbindung des Softwarepakets AVP (Berechnung von Steuern innerhalb der USA) Erstellung der 60seitigen Dokumentation in Englisch

Verwendete Technologie

11/1994 - 01/1995

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Referent bei einem Grundkurs für SAP R/3 SD in einem Unternehmen der Elektroindustrie Ausarbeitung und Leitung des Lehrgangs

Verwendete Technologie

11/1993 - 10/1994

Dauer 12 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Einarbeitung in das SAP R/3 Modul SD - Vorbereitung des Lehrgangs - Durchführung des Lehrgangs Berater im Bereich COPICS Vertrieb in einem

Verwendete Technologie

04/1993 - 10/1993

Dauer 7 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Berater im Bereich SAP R/2 RM in einen Unternehmen der Fertigungsindustrie Organisation und Programmierung bei der Umstellung von COPICS-Einkauf auf SAP R/2 RM Datenübernahme Auswertungen

Verwendete Technologie

03/1992 - 03/1993

Dauer 13 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Berater im Bereich SAP R/2 RV in einem Dienstleistungsunternehmen Konzeption und Programmierung von Add ons zu SAP R/2 RV Retourenbearbeitung Änderungen im Bereich Provisionsabrechnung

Verwendete Technologie

12/1991 - 01/1992

Dauer 2 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Berater bei der Einführung von KHK in einem Unternehmen des Fernmeldewesens Organisation der Auftragsabwicklung und Bestandsverwaltung Ablaufplanung

Verwendete Technologie

06/1991 - 11/1991

Dauer 6 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Berater im Bereich COPICS Vertrieb in einem Automobilzulieferungsunternehmen (Chemie) Konzeption und Programmierung der DFÜ-Abruf- und Versandsteuerung für die Auftragsabwicklung mit der Automobilindustrie - Abbildung der Fortschrittszahlenlogik für Lieferabrufe - Versandscheine per DFÜ - Gutschriften per DFÜ - Downsizing-Analyse für die geplante Umstellung von IBM 43xx auf AS/400 10/1989 bis 05/1991 Berater im Bereich Qualitätssicherung in einer Stahlgießerei

Verwendete Technologie

OS/400

Chemie

Fahrzeugdesign / Automobildesign

04/1988 - 09/1989

Dauer 18 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Berater im Bereich Servicemanagement in einem Projektleitung, Konzeption und Programmierung von "Service & Montage" als ein in COPICS eingebettetes Modul, insbesondere Detailkonzepte incl. Programmvorgaben und Leitung der Realisierung für Auswertungsprogramme Schnittstelle zur Auftragsabwicklung kundenauftragsbezogene Stückliste Serviceplanung

Verwendete Technologie

05/1986 - 03/1988

Dauer 23 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Pflege von Kostenrechnungs-, Materialwirtschafts- und Kalkulationsprogrammen, Mitarbeit im PPS-Team in einem Unternehmen der chemischen Industrie

Verwendete Technologie

Chemie

Produktionsplanung und -steuerung (PPS)

Rechnungswesen (allg.)

05/1984 - 04/1986

Dauer 24 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Relationales DB-Design, DB-Auswertungen bei einer Bundesbehörde

Verwendete Technologie

Skills

ABAP

Administration

Batch

Buchhaltung

C

Cobol

COM/OLE/ActiveX

DAS

Excel

Fortran

HTML

Informatik

Informix

Java

Java (allg.)

JavaScript

Marketing

Mathematik

Microsoft Windows (allg.)

Migration

MVS - Multiple Virtual Storage

Oracle (allg.)

OS/400

Pharmaindustrie

Rollout

SAP CRM

SAP R/2

SAP R/3

SAP Solution Manager

SAPScript

SEPA

SMS

UNIX (allg.)

WAP

Webservices

Wirtschaftsinformatik

WML (Wireless Markup Language)

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

Sprachen

Sprache

Deutsch

Einstufung

Muttersprache

Sprache

Englisch

Einstufung

Verhandlungssicher

ANFRAGE SENDEN

Gerne stehen wir Ihnen auch bei allgemeinen Fragen oder Informationen zur Verfügung!

    +49 (0) 69 / 47 89 18 90 -0

    anfrage@somi.de

Wir besetzen Fach- und Führungspositionen im IT-Bereich

Die SOMI ist seit über 15 Jahren als spezialisierter Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte im Bereich der Informationstechnologie tätig. Wir vertreten hierbei unsere Kunden branchenübergreifend und agieren in der kompletten DACH-Region.